API src

Weiterentwicklung von Magnesiabindern von der Strömungsbarriere hin zu einem Verschlussbauwerk im Salinar - Teilprojekt Bauhaus Uni: Experimentelle Untersuchungen zur Struktur, dem Abbindeverhalten, der Kompressibilität und den volumetrischen Eigenschaften^Magnesia^Weiterentwicklung von Magnesiabindern von der Strömungsbarriere hin zu einem Verschlusselement im Salinar - Hauptprojekt, Weiterentwicklung von Magnesiabindern von der Strömungsbarriere hin zu einem Verschlussbauwerk im Salinar - Teilprojekt: Untersuchungen der mechanischen Anforderungen und Eigenschaften

Description: Aufbauend auf der Entwicklung eines für Strömungsbarrieren geeigneten Magnesiabindersystems wird die Weiterentwicklung des Baustoffes zu einem Modul eines hochleistungsfähigen Verschlusssystems beabsichtigt, das insbesondere für Streckenabdichtungen im Salinar geeignet ist. Mit dem Vorhaben werden experimentelle Methoden und Techniken zur Beschreibung von thermo-hydro-mechanisch-chemischen Prozessen im Nahfeld von UTDs verbessert und weiterentwickelt. Die Zusammenführung spezialisierter Fachdisziplinen ermöglicht eine ganzheitliche Prozessbetrachtung; insbesondere unter Berücksichtigung von Prozesskopplungen wird die Grundlage für ein erheblich erweitertes Systemverständnis des Langzeitverhaltens von Dichtelementen gelegt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baustoff ? Salzstock ? Steinsalz ? Salz ? Bundesrepublik Deutschland ? Geotechnik ? Hydrogeologie ? Materialprüfung ? Anlagensicherheit ? Bergbau ? Geologie ? Langzeitverhalten ? Modul ? Permeabilität ? Abdichtung ? Gestein ? Sicherheitsanalyse ? Physikalische Größe ? Haltbarkeit ? Magnesiabinder ? Statik [Stabilität] ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-01-01 - 2007-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.