Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Landeshauptstadt Stuttgart" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landeshauptstadt Stuttgart, Referat für Koordination und Planung des Oberbürgermeisters durchgeführt. Im Rahmen der städtischen Services sollen die neue Stadtbibliothek und ihre Außenstellen, die drei Mineralbäder und vier Hallenbäder in die Bezahl- und Bonusfunktion der Stuttgart ServiceCard integriert werden. Den Kunden soll ein bargeldloses Bezahlen in diesen Einrichtungen ermöglicht werden. Mit den Erkenntnissen aus der Umsetzung soll die Grundlage für eine Übertragbarkeit auf andere Bereiche gelegt werden. Die enge Verknüpfung mit weiteren Dienstleistungen soll dazu beitragen, zusätzlich zu den vielen Stammkunden des Verkehrsverbunds neue Dauer- und Gelegenheitskunden zu gewinnen und dadurch den ÖPNV-Anteil zu erhöhen. Die Karte soll damit zu einer nachhaltigen Mobilität in Stuttgart beitragen. Die Kunden sollen auch dazu ermuntert werden, für ihren Weg in die Innenstadt umweltfreundliche Verkehrsmittel, insbesondere E-Fahrzeuge zu nutzen. In unmittelbarer Nähe von Büchereien und Bädern werden Ladepunkte für Pedelecs (100 Fahrzeuge im Call a bike Verleihsystem), 700 Elektroroller der Firma elmoto und Autos (300 e-smarts im Car2Go-System) bereitgestellt. Das Parken und Laden auf den dafür ausgewiesenen Parkplätzen ist nach Beschluss des Gemeinderats für die Dauer von 3 Jahren kostenfrei. In der zweiten Hälfte des Jahres 2013 sollen die Büchereien und die Bäder technisch und organisatorisch auf die Nutzung der ServiceCard vorbereitet werden. In der ersten Hälfte 2014 soll dann der Echtbetrieb starten. Das Angebot wird mit der online-Plattform der Stuttgart Services verknüpft.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Elektroauto ? Parkplatz ? Elektromotorroller ? Betriebliches Rechnungswesen ? Innenstadt ? ÖPNV ? Stadtverkehr ? Karte ? Modal Split ? Gebühr ? Netzintegration ? Stromtankstelle ? Elektrofahrrad ? Ladeinfrastruktur ? Elektrofahrzeug ? Emissionsminderung ? Kommunale Einrichtung ? Kommunalverwaltung ? Badeanstalt ? Stadt ? Öffentlicher Verkehr ? Umweltverbund ? Nachhaltige Mobilität ? Elektromobilität ? Verkehrsemission ? Bevölkerung ? Dienstleistung ? Mobilitätsverhalten ? Urbane Mobilität ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrsverbund ? Bibliothekswesen ? Halle ? Leihfahrrad ? Benutzervorteil ? On-Line-Betrieb ? ServiceCard ? Umweltgerechter Verkehrsträger ? Öko-Dienstleistungen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2016-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16SBW002I (Webseite)Accessed 1 times.