Description: Das Projekt "Optimierung der Abwaermenutzung in einer Aluminiumgiesserei" wird/wurde gefördert durch: Technische Universität Hamburg-Harburg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg-Harburg, Forschungsschwerpunkt Verfahrenstechnik und Energieanlagen, Arbeitsbereich Apparatebau.Beim Schmelzen von Aluminium werden grosse Rauchgasmengen erzeugt. Der Chargenbetrieb der Schmelzoefen hat Schwankungen der Rauchgastemperatur und des -volumenstroms zur Folge. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Aluminiumwerk GmbH wurde fuer diese Rauchgase ein optimales Abwaermenutzungskonzept erarbeitet, das einen Dampfkreislauf bestehend aus Dampferzeuger, Turbogenerator und Kondensator vorsieht. Der Turbogenerator ist in der Lage, einen betraechtlichen Teil zur elektrischen Stromversorgung der Aluminiumelektrolyse beizutragen, was indirekt ueber eine Einsparung von Primaerenergie zu einer Reduzierung des CO2-Ausstosses fuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hamburg ? Aluminium ? CO2-Emission ? Metallgießerei ? Abwärmenutzung ? Stromversorgung ? Rauchgas ? Abwärme ? Elektrolyse ? Energierückgewinnung ? Primärenergie ? Dampfkessel ? Schmelzofen ? Verfahrenstechnik ? Schmelzen ? Abgastemperatur ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.