Description: Das Projekt "Elektromobilität bei schweren Nutzfahrzeugen zur Umweltentlastung von Ballungsräumen - ENUBA 2, Elektromobilität bei schweren Nutzfahrzeugen zur Umweltentlastung von Ballungsräumen - ENUBA 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Verkehrssystemtechnik.In den Bereichen Human Factors, Interaktionsgestaltung, Fahrzeugautomatisierung sowie Vehicle2X (V2X) komplettiert das DLR, in enger Abstimmung mit den Verbundpartnern, das Projekt ENUBA 2 durch Akzeptanzuntersuchungen, die Integration neuer Verkehrstechnologien in die Pilotstrecke / die Fahrzeuge sowie der Gestaltung der Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug. Die erarbeiteten Ergebnisse bieten sowohl dem elektrifiziertem Schwerlastverkehr, als auch anderen Verkehrsteilnehmern einen Mehrwert, der es ermöglicht die Praxistauglichkeit des beschrittenen Ansatzes besser zu bewerten. KAT.1.4.7 'Simulatorstudie zur psychologischen Wirkungsuntersuchung' In 2 Simulator-Studien wird überprüft inwieweit elektrifizierte Autobahnenspuren Auswirkungen auf das Fahrverhalten von LKW- sowie PKW-Fahrern haben. Insbesondere sicherheitsrelevante Aspekte und die Akzeptanz des Systems durch die verschiedenen Verkehrsteilnehmer stehen im Vordergrund. KAT.5.3.8 'Interaktionsdesign Fahrer-HMI für eTrucks' Das Konzept eHighway bringt Veränderungen in der Nutzerschnittstelle im LKW-Cockpit mit sich. Zur effizienten und benutzeroptimalen Auslegung der Mensch/Maschine-Schnittstelle wird ein integriertes Gesamtkonzept erarbeitet. KAT.5.3.9 'Konzept und Erprobung eTruck2X-Kommunikation'Durch die Nutzung und die Einbindung von neuen Technologien in die Highway-Infrastruktur werden neue Ansätze zur höheren Fahrzeugautomatisierung und zur Steigerung der Verkehrssicherheit erforscht und demonstriert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: E-Highway ? Straße ? Personenkraftwagen ? Schwerlastverkehr ? Lastkraftfahrzeug ? Reaktorsicherheit ? Automatisierung ? Elektrofahrzeug ? Güterverkehr ? Fahrzeugtechnik ? Psychologie ? Technische Infrastruktur ? Elektromobilität ? Umweltentlastung ? Ballungsraum ? Fahrzeug ? Infrastruktur ? Raumfahrt ? Technischer Fortschritt ? Technologieakzeptanz ? Verkehrssicherheit ? Verkehrstechnik ? Verkehrsteilnehmer ? Maschine ? Naturschutz ? Verkehrsmobilität ? Nutzerverhalten ? Akzeptanz ? Fahrverhalten ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-08-01 - 2014-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=16EM1104 (Webseite)Accessed 1 times.