API src

Teilvorhaben: Prozessierung von granularem Polysilicium hoher Reinheit^Steigerung der Energieeffizienz von Photovoltaik- und Elektronikanwendungen durch innovatives electronic-grade Basismaterial (SPINEL), Teilvorhaben: Etablierung eines kontinuierlichen, tiegelfreien Einkristallziehverfahrens

Description: Ziel des Teilvorhabens ist die Untersuchung und Etablierung eines neuartigen, kontinuierlichen, tiegelfreien Ziehverfahrens unter Verwendung von granularem Silicium mit hoher Reinheit. Die gesamte Wertschöpfungskette kann bei Erfolg mit deutlich geringerem Ressourceneinsatz als der derzeitige Stand der Technik abgedeckt werden. Gleichzeitig soll der Wirkungsgrad des zunächst anvisierten Feldes der monokristallinen Solarzellen erhöht werden. Dazu wird das neue Kristallziehverfahren so weiterentwickelt, dass auf Basis des reduzierten Staub- und Kohlenstoffgehaltes des eingesetzten granularen Polysiliciums reproduzierbare Produktionsparameter für das Ziehen von monokristallinen Solarstäben ermittelt werden, wofür ein umfassendes Verständnis der zur Kristallversetzung führenden Stoffeigenschaften und Ereignisse erforderlich ist. Sobald an kleineren Stabdurchmessern bis ca. 100mm die erforderliche Prozessstabilität erreicht wurde, werden anhand weiterer Ziehversuche sowohl die Geometrie der Ziehspule als auch deren Wechselwirkung mit anderen Teilen der Aufschmelzeinheit erforscht und an die neue Situation angepasst. Gleichzeitig werden dazugehörende Ziehprozessparameter ermittelt und der Stabdurchmesser sukzessive auf mindestens 150mm vergrößert. Die so erzeugten Stäbe werden teilweise in Wafer gesägt, die dann per externer Kooperationspartner auf die gewünschten physikalischen Eigenschaften hin analysiert und bewertet werden. Die Machbarkeit des neu zu etablierenden Verfahrens wird zunächst für einen Stabdurchmesser von mindestens 150 mm angestrebt. Bei Erfolg werden weitere Investitionen an einem geeigneten Standort in Deutschland (z.B. in Burghausen für Anlagen, in Arbeitsplätze etc.) getätigt, die eine nachhaltige Verwertung der Ergebnisse des Vorhabens sichern sollen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kohlenstoffgehalt ? Elektronik ? Photovoltaik ? Silizium ? Solarzelle ? Anlagenoptimierung ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Arbeitsplatz ? Kristallisation ? Produktionstechnik ? Stand der Technik ? Wirkungsgrad ? Energieeffizienz ? Ressourcennutzung ? Schadstoffminderung ? Staubgehalt ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Halbleiter ? Kontinuierliches Verfahren ? Polysilizium ? Schmelztechnik ? Solarstab ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-06-01 - 2011-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.