Description: Das Projekt "Simulationsumgebungen zur Problemloesung im Umweltbereich - Fortsetzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachbereich Informatik durchgeführt. Das DFG-Projekt SAMEC (Fortsetzung des Projektes SAME) hatte das Ziel, Modellier- und Simulationsumgebungen fuer den Umweltbereich zu untersuchen und prototypisch Implementationen vorzunehmen. Arbeitsschwerpunkte waren: 1. Die Entwicklung von Modell- und Experimentbeschreibungen fuer modular-hierarchische und strukturvariable Systeme. 2. Architekturuntersuchungen von Simulationen (fuer Systeme expliziter gewoehnlicher Differentialgleichungen) mit dem Ziel der verteilten und parallelen Ausfuehrung von komplexen Experimenten. 3. Untersuchung von Algorithmen zur Parallelverarbeitung von Differentialgleichungssystemen - Modellparallelisierung. 4. Entwurf einer Systemklasse zur Interprozesskommunikation und ihrer Anwendung bei der Prozesskommunikation innerhalb von Simulationssystemen und bei verteilten parallelen Simulationsexperimenten in Rechnernetzen. Die Basis von Prozesskommunikation bildet PVM. Fuer die verteilte Simulation wurden Kommunikationsprotokolle definiert und implementiert. 5. Entwurf von Modellbanksystemen fuer modular-hierarchische Systemmodelle und ihre Anbindung an Simulatoren. Umfangreiche Implementationen und Publikationen liegen vor.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Pflanzensamen ? Umweltinformatik ? Umweltschutzmaßnahme ? Datenverarbeitung ? Simulation ? Simulationsmodell ? Umweltmodell ? Modellierung ? Datenbank ? Problemloesung ? Simulationsumgebungen ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-11-01 - 1996-10-31
Accessed 1 times.