Description: Das Projekt "Stoffliche Nutzung von Produktionsreststoffen aus naturfaserverstärkten Kunststoffen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Jakob Winter GmbH.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Ziel des Vorhabens ist die Nutzung von Produktionsreststoffen bei der Herstellung von Transportkoffern für Musikinstrumente (Greenline-Kofferserie) aus naturfaserverstärktem Polypropylen (NF/PP). Diese Reststoffe sollen zu einem spritzgieß- bzw. fließpressfähigen Vorprodukt aufbereitet und wiederum zur Herstellung von Kofferschalen und Einlagen genutzt werden. Bei diesem Produkt werden die bisherigen ABS-Kofferschalen (Acrylnitril-Butadien-Styron) und die bisher verwendeten Einlegeteile aus Schaumpolystyrol vollständig durch flachsfaserverstärktes Polypropylen ersetzt. Fazit: Dieses Projekt ist ein sehr gutes Beispiel für werkstoffliches Recycling produktionsbedingter Abfälle mit positiven Auswirkungen auf die Kosten- und Umsatzentwicklung in einem kleinen, handwerklich geprägten Unternehmen. Entwicklungspotentiale ergeben sich aus diesem Beispiel auch für die Verwertung von Produktionsabfälle aus nachwachsenden Rohstoffen im Bereich des Automobilbaus mit wesentlich größeren Stoffumsätzen und Einsatzmöglichkeiten spritzgieß- und fließpressfähiger Vorprodukte aus Naturfaser/PP-Rezyklaten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Naturfaserverstärkter Kunststoff ? Mechanisches Recycling ? Acrylnitril ? Butadien ? Recycling ? Kunststoff ? Polypropylen ? Stoffliche Verwertung ? Flachs ? Abfallverwertung ? Fahrzeugbau ? Industrieabfall ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Nachwachsender Rohstoff ? Rezyklat ? Reststoff ? Produktionsabfall ? Automobilindustrie ? Stoffbilanz ? Wirtschaftsentwicklung ? Zwischenprodukt ? Naturfaser ? Faser ? Verfahren ? Wirtschaftliche Aspekte ? Kosten ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-10-01 - 2002-07-31
Accessed 1 times.