API src

INTIME: Entwicklung eines innovativen Verfahrens für die Bewertung des in situ-Abbaus von bromorganischen Schadstoffen im Grundwasser (Deutsch-Israelische Wassertechnologie-Kooperation)

Description: Das Projekt "INTIME: Entwicklung eines innovativen Verfahrens für die Bewertung des in situ-Abbaus von bromorganischen Schadstoffen im Grundwasser (Deutsch-Israelische Wassertechnologie-Kooperation)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Isotopenbiogeochemie.Es soll ein neues Verfahren zur Bewertung der natürlichen Rückhalte- und Abbauprozesse (natural attenuation) bromierter organischer Verbindungen entwickelt werden. Weltweit gehören bromierte organische Verbindungen (wie z.B. Flammschutzmittel) zu den sogenannten emerging pollutants. Das Umweltverhalten dieser relativ neuen Komponenten gibt Anlass zur Sorge und ist nicht abschließend bewertet. Bromierte organische Kontaminanten im Bereich der chemischen Produktionsanlagen in der Negev, Israel belasten regionale Grundwasserressourcen. Zur Erfassung des biologischen Abbaus bromierter organischer Substanzen in Grundwasserleitern soll ein Konzept der Komponenten-spezifischen Isotopenanalyse (CSIA) entwickelt werden. CSIA erlaubt anhand der Anreicherung schwerer Isotope in der residualen Fraktion eine quantitative Abschätzung des biologischen Abbaus. Dazu sollen die Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Brom-Isotopenfraktionierungsfaktoren (?13C, ?D, ?81Br) in biologischen Abbauversuchen mit typischen bromierten Komponenten bestimmt werden. Die Fraktionierungsfaktoren werden zur Entwicklung eines multidimensionalen Konzeptes zur Charakterisierung und Quantifizierung des in situ Abbaus zusammengefasst, mit dessen Hilfe das natürliche Abbaupotential persistenter bromierter Flammschutzmittel in Aquiferen beurteilt werden soll. Parallel dazu werden molekularbiologischen Methoden zur Erfassung der Biodiversität bromierter Flammschutzmittel abbauender Mikroorganismen entwickelt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bromiertes Flammschutzmittel ? Bromkohlenwasserstoff ? Flammschutzmittel ? Bundesrepublik Deutschland ? Israel ? Grundwassersanierung ? Grundwasservorkommen ? Organisches Material ? Organische Verbindung ? Biologischer Abbau ? Bewertungsverfahren ? Grundwasserleiter ? In-Situ-Verfahren ? Internationale Zusammenarbeit ? Isotop ? Organischer Schadstoff ? Schadstoffabbau ? Umweltforschung ? Wasseruntersuchung ? Mikroorganismen ? Industrieanlage ? Grundwasser ? in situ ? Selbstreinigung ? Schadstoff ? Biodiversität ? Umweltverhalten ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-09-01 - 2014-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.