API src

Oxidation schwer abbaubarer Verbindungen mit Hilfe von O3/H2O2

Description: Das Projekt "Oxidation schwer abbaubarer Verbindungen mit Hilfe von O3/H2O2" wird/wurde gefördert durch: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Gewässerreinigungstechnik.In diesem Projekt wird der Einfluss verschiedener reaktionstechnischer Parameter auf die Oxidation von organischen Abwasserinhaltsstoffen mit Ozon/Wasserstoffperoxid untersucht. Die radikalische Reaktion mit Ozon/Wasserstoffperoxid wird unter Variation von Reaktionsdauer und Ozon/Wasserstoffperoxid-Verhaeltnissen theoretisch simuliert, und die aus den Modellrechnungen ermittelten Oxidationsausbeuten und Geschwindigkeiten an der Modellsubstanz Oxalsaeure werden experimentell ueberprueft. Ausserdem werden kinetische Untersuchungen fuer die Umsetzung der reinen Substanzen 1,1,2-Trichlorethan, Hexachlorethan und 1,1,1-Trichlor-2-methyl-2-propanol mit Ozon/Wasserstoffperoxid durchgefuehrt, wobei an der Modellsubstanz 1,1,2-Trichlorethan zusaetzlich ein spezieller Katalysator untersucht wird. Den Ergebnissen an reinen Modellsubstanzen werden Versuche mit realen Industrieabwaessern gegenuebergestellt. Hierbei wird insbesondere die Steigerung der biologischen Abbaubarkeit organischer Abwasserinhaltsstoffe durch die Oxidation mit Ozon/Wasserstoffperoxid ermittelt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Geesthacht ? Ozon ? Wasserstoffperoxid ? Hexachlorethan ? Katalysator ? Abwasserbehandlung ? Abwasserreinigung ? Biologische Abbaubarkeit ? Persistenter Stoff ? Biologischer Abbau ? Mathematisches Modell ? Oxidation ? Schadstoffabbau ? Simulation ? Wasserinhaltsstoff ? Modellierung ? Chemische Reaktion ? Reaktionskinetik ? Radikalische-Reaktion ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-02-16 - 1991-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.