Description: Das Projekt "Photochemische Studien ueber Pflanzenschutzmittel in Zusammenhang mit organischen Phosphorverbindungen und Pyrethroiden, die in grossem Umfang in Aegypten angewandt werden" wird/wurde gefördert durch: Academy of Scientific Research and Technology Cairo / Bayer AG / Minister für Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Kekule-Institut für Organische Chemie und Biochemie.Im Rahmen dieses deutsch-aegyptischen Fortsetzungsprojektes sollen mit Forschungsschwerpunkt im National Research Centre Cairo-Laboratory of Chemical Pesticides and Photochemistry Laboratory Pestizide mit Phosphoresterseitengruppen untersucht werden, wie z.B. Coumaphos, Potasan, Pyrazothion und Phosalone. Erste Resultate der UV-Bestrahlung des Coumaphos (Roentgenstrukturanalyse) zeigen, dass bei UV-Bestrahlung head-to-tail-Dimerisierung eintritt. Photochemie organischer Wirkstoffe (kuenstliche Suessstoffe, Beizmittel, Arzneistoffe, Pflanzenschutzmittel). In weiterer Fortsetzung und im Rahmen eines neuen Projektes sollen die im Laboratorium (Standardphotoreaktoren) ermittelten Resultate in Feld-Experimenten ueberprueft werden. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung auf praxisorientierte Studien zum Photoabbau von Wirkstoffen auf Pflanzen durch Sonnenlicht unternommen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pyrethroid ? Bonn ? Pflanzenschutzmittel ? Nordrhein-Westfalen ? Phosphorsäureester ? Pestizid ? Arzneimittel ? Beizmittel ? Organische Phosphorverbindung ? Photochemie ? Organische Chemie ? Chemische Analyse ? Photolyse ? Biozidwirkstoff ? Arzneistoff ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Studie ? Wirkstoff ? Pflanze ? UV-Strahlung ? Azinphos-Ethyl ? Benzimidazolthione ? Carbendazim ? Fuberidazol ? Harvade ? Perhalogenimidazole ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1983-01-01 - 1987-12-31
Accessed 1 times.