Description: Die Veränderung der instanten Richtung und des Betrages des Erdrotationsvektors infolge der variablen Strömungen der Atmosphäre und des Ozeans sollen für Zeiträume von Tagen bis Dekaden berechnet und mit geodätischen Beobachtungen verglichen werden. Grundlage sind die numerischen Daten hochauflösender Zirkulationsmodelle von Atmosphäre und Ozean, aus denen die zeitabhängigen Antriebsfunktionen für die Integration der Kreiselgleichungen der Erdrotation gewonnen werden. Die Arbeiten gehen in drei Richtungen: (1) Es soll grundsätzlich untersucht werden, welche Perioden der Erdrotation durch den gemeinsamen Einfluss von Atmosphäre und Ozean angeregt werden ('Systemstudie').(2) Es soll mit hochaufgelösten Daten der Atmosphäre und des Ozeans (Reanalysen) und den präzisen Beobachtungen moderner geodätischer Raumverfahren (VLBI, GPS) eine Assimilation in die Liouvilleschen Kreiselgleichungen durchgeführt werden. Ziel dieser Studie ist eine optimale Anpassung und Kontrolle von freien Parametern (Lovesche Zahlen, Reibungskoeffizienten, Dämpfungsfaktor Q) ('Assimilationsstudie').(3) Es sollen für den konkreten Zeitraum der letzten 100 Jahre Vergleiche mit gemessenen Polbewegungen und Änderungen der Tageslänge durchgeführt werden ('Klimastudie').
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Geoinformation ? Erdbeobachtung ? Assimilation ? Geodäsie ? Monitoring ? Numerisches Verfahren ? Studie ? Vergleichsanalyse ? Zirkulationsmodell ? Meeresgewässer ? Atmosphäre ? Kenngröße ? Ozean ? Assimilation [Biologie] ? Global Positioning System ? Systemstudie ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-05-18 - 2025-08-18
Accessed 1 times.