API src

Teilprojekt CX^Conditioning: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung langlebiger Radionuklide mittels Einbau in endlagerrelevante Keramiken^Teilprojekt G, Teilprojekt F

Description: Das Vorhabensziel des Frankfurter Teilprojekts ist die strukturelle und physikalische Charakterisierung der von Keramiken und Kristallen, die für die Immobilisierung langlebiger Radionuklide eingesetzt werden könnten. Die Proben werden von den Verbundpartnern hergestellt. Zum Erreichen des Vorhabenziels sollen Neutronen- und Synchrotronbeugungsuntersuchungen sowie mikrokalorimetrische und ultraschallspektroskopische Messungen durchgeführt werden. Die experimentellen Untersuchungen sollen durch atomistische Modellrechnungen, die auf der Dichtefunklionaltheorie basieren, ergänzt werden. Die Neutronen- und Synchrotronbeugungsuntersuchungen sollen an Großforschungseinrichtungen (PETRA III, ESRF, APS, LANSCE) durchgeführt werden. Die Hochtemperatur-Ultraschallexperimente werden mit selbstkonstruierten Geräten in Frankfurt durchgeführt. Für die Mikrokalorimetrie steht ein Quantum Design PPMS System zur Verfügung und die Dilatometermessungen werden auf einem Gerät der Fa. Netzsch durchgeführt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Keramik ? Endlagerung radioaktiver Abfälle ? Materialprüfung ? Radionuklid ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Ultraschallanwendung ? Anlagensicherheit ? Großforschungseinrichtung ? Kalorimetrie ? Kristallisation ? Langzeitverhalten ? Schadstoffimmobilisierung ? Modellierung ? Physikalische Größe ? Anorganischer Werkstoff ? Neutronen ? Neutronenbeugung ? Synchrotronbeugung ? Ultraschallspektroskopie ? Werkstoffkunde ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-10-01 - 2016-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.