Description: Das Projekt "Biologische Abbaubarkeit von chemischen Hilfsstoffen zur Papierherstellung und Papierverarbeitung" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V. / VDP-Verband Deutscher Papierfabriken e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Institut für Papierfabrikation.Mit Hilfe ausgewaehlter Verfahren zur Pruefung der biologischen Abbaubarkeit sollen Eliminationsraten chemischer Hilfsstoffe, die sowohl bei der Papierherstellung als auch bei der Papierverarbeitung (einschl. Drucken) eingesetzt werden, ermittelt werden. Ein Hauptaugenmerk soll dabei auf in der Entwicklung befindliche bzw. in anderen Industriebranchen bereits eingesetzte Hilfsstoffe auf Basis pflanzlicher Rohstoffe gelegt werden. Anhand der Ergebnisse kann eine Aufschluesselung der durch chemische Hilfsmittel im gereinigten Abwasser von Papierfabriken verursachten Rest-CSB-Frachten durchgefuehrt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Darmstadt ? Druckindustrie ? Papierindustrie ? Zusatzstoff ? Biologische Abbaubarkeit ? Chemischer Sauerstoffbedarf ? Industrieabwasser ? Nachwachsender Rohstoff ? Papierherstellung ? Industrie ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Abwasserqualität ? Schmutzfracht ? Chemikalien ? Chemisches Verfahren ? Dekontamination ? Naturstoff ? Produktionstechnik ? Prüfverfahren ? Schadstoffabbau ? Hilfsstoff ? Papierverarbeitung ? Schadstoffelimination ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1996-12-31
Accessed 1 times.