Description: Das Projekt "Mathematische Modellierung von Dampferzeugerkonzeptionen mit zirkulierender Wirbelschichtfeuerung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Siegen, Fachbereich 11 Maschinentechnik, Institut für Energietechnik durchgeführt. Auf dem Markt der Kraftwerke und der Kraft-Waerme-Kopplung haben sich im Bereich der atmosphaerischen zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung (ZWSF) drei Anlagenkonzeptionen herauskristallisiert, die sich hinsichtlich Verfahren und Bauformen voneinander unterscheiden: Anlagen mit Fliessbettkuehler, Anlagen ohne Fliessbettkuehler, Anlagen mit Circofluid-Feuerung. Ziel des Forschungsvorhabens ist die theoretische Untersuchung dieser Anlagenkonzeptionen hinsichtlich Leistung, Ausbrand und Emissionen mit Hilfe eines mathematischen Modells. Das Modell beinhaltet wesentliche wirbelschichttypische Reaktions-, Stroemungs- und Waermeuebertragungsmechanismen sowie ein Teilmodell fuer einen Zwangsdurchlaufdampferzeuger. Zur Ueberpruefung der Modellguete wurden Betriebsmessungen am Wirbelschichtkessel 1 der Bayer AG, einer Anlage mit Fliessbettkuehler, sowohl fuer stationaeren als auch dynamischen Anlagenbetrieb durchgefuehrt. Fuer die wesentlichen Betriebsgroessen zeigt sich eine qualitativ gute Uebereinstimmung zwischen Rechnung und Messung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kraft-Wärme-Kopplung ? Solarthermisches Kraftwerk ? Anlagenoptimierung ? Betriebsdaten ? Verbrennungstechnik ? Schadstoffemission ? Wirbelschicht ? Dampfkessel ? Energietechnik ? Mathematisches Modell ? Simulation ? Vergleichsanalyse ? Wirbelschichtfeuerung ? Wirkungsgrad ? Kraftwerk ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Anlagenbetrieb ? Zirkulierende-Wirbelschicht ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 1991-12-31
Accessed 1 times.