Description: Mit der Energiewende steigt die Energieerzeugung durch volatile, erneuerbare Energieträger, während die Verkehrswende eine starke Zunahme an energieintensiven Verbrauchern nach sich zieht. Um den damit verbundenen Herausforderungen an die Verteilung und Bereitstellung elektrischer Energie zu begegnen ist die Entwicklung des innovativen und gleichzeitig wirtschaftlich verwertbaren Gesamtsystemkonzepts iSLE für den netzdienlichen, nachhaltigen Einsatz von Batteriespeichern geplant. Es wird vor diesem Hintergrund ein dezentral und universell einsetzbares, ortsflexibles Batteriespeichersystem mit gebrauchten Traktionsbatterien aus der E-Mobilität entwickelt und getestet. Die ERLOS Produktion und Montagen GmbH (kurz: ERLOS) ist ein sächsisches Produktions- und Recyclingunternehmen mit Sitz in Zwickau. Die ERLOS GmbH ist mit einem aktuellen jährlichen Durchsatz von ca. 1.500 t eines der wesentlichen Recycling-Unternehmen Europas für Li-Traktionsbatterien am Ende deren 1st-Life und recycelt und entsorgt fachgerecht für zahlreiche große deutsche OEMs Lithiumionen-Akkus aus deren E-Fahrzeugen. Ein Re-Use in Speichern wie dem geplanten iSLE-System bietet sich signifikant an und soll im Rahmen des Vorhabens von ERLOS in der Gesamtsystemverantwortung adressiert werden. So muss erst am Ende der Speichernutzung das stoffliche Recycling der Traktionsbatterien erfolgen und die ökonomische und ökologische Bilanz der Akkus kann signifikant verbessert werden. Das geplante iSLE-Gesamtsystem und alle damit verbundenen Systematisierungs- und Auslegungswerkzeuge sind als wesentliche Ergänzung des jungen Kompetenzfeldes 'Batteriespeicher' der ERLOS anzusehen. Das iSLE-Gesamtsystem soll in das Produktportfolio der ERLOS integriert, die Konfiguration und Konfektion der Systeme von ERLOS federführend übernommen und das Gesamtsystem iSLE von ERLOS vertrieben werden, weshalb das Unternehmen die Konsortialführerschaft in diesem Vorhaben übernimmt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Mechanisches Recycling
?
Zwickau
?
Lithium-Ionen-Akkumulator
?
Elektrizität
?
Energiewende
?
Erneuerbarer Energieträger
?
Batteriespeicher
?
Elektrofahrzeugbatterie
?
Insel
?
Ökobilanz
?
Elektrofahrzeug
?
Energiegewinnung
?
Recyclingwirtschaft
?
Europa
?
Elektromobilität
?
Verkehrswende
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-12-01 - 2026-05-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Intelligent new storage concept based on qualified second-life batteries
Description: With the energy transition, power generation from volatile, renewable energy sources is increasing, while the transport transition is bringing about a sharp increase in energy-intensive consumers. In order to meet the associated challenges to the distribution and provision of electrical energy, the development of the innovative and at the same time economically viable overall system concept iSLE for the grid-serving, sustainable use of battery storage is planned. Against this background, a decentralized and universally applicable, location-flexible battery storage system with used traction batteries from e-mobility is being developed and tested. ERLOS Produktion und Montagen GmbH (ERLOS for short) is a Saxon production and recycling company based in Zwickau. With a current annual throughput of approx. 1,500 t, ERLOS GmbH is one of Europe's major recyclers of Li traction batteries at the end of their 1st life and professionally recycles and disposes of lithium-ion batteries from their e-vehicles for numerous major German OEMs. Re-use in storage systems such as the planned iSLE system offers significant opportunities and is to be addressed by ERLOS as part of the overall system responsibility. In this way, the material recycling of the traction batteries does not have to take place until the end of the storage use, and the economic and ecological balance of the batteries can be significantly improved. The planned iSLE overall system and all associated systematization and design tools are to be seen as an essential addition to the young competence field 'battery storage' of ERLOS. The overall iSLE system is to be integrated into the ERLOS product portfolio, the configuration and assembly of the systems is to be taken over by ERLOS, and the overall iSLE system is to be marketed by ERLOS, which is why the company is assuming consortium leadership in this project.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1122571
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.53
- Title: 0.00
- Description: 0.16
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.