API src

Teilvorhaben: Projektkoordination, Wasserverteilung im Tarim und in Bewässerungsgebieten, Wasserhaushalt der Auwälder und Indikatorbasiertes EUS für eine nachhaltige Entwicklung^SuMaRio: Nachhaltige Bewirtschaftung von Flussoasen entlang des Tarim Flusses in China^Teilvorhaben: Einfluss des Klimawandels auf die Tarim Zuflüsse, Szenariomanagement und mittelfristige Niederschlagsvorhersagen^Teilvorhaben: Kartierung von Landnutzung, Biomasse, Berechnung von Wasserbilanzen auf Basis von Satellitenbilddaten und Produktivität der Auwälder, Teilvorhaben: Hydrologische Modellierung in Gletscher- und Schnee-dominierten Einzugsgebieten und GIS und Datenmanagement

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Projektkoordination, Wasserverteilung im Tarim und in Bewässerungsgebieten, Wasserhaushalt der Auwälder und Indikatorbasiertes EUS für eine nachhaltige Entwicklung^SuMaRio: Nachhaltige Bewirtschaftung von Flussoasen entlang des Tarim Flusses in China^Teilvorhaben: Einfluss des Klimawandels auf die Tarim Zuflüsse, Szenariomanagement und mittelfristige Niederschlagsvorhersagen^Teilvorhaben: Kartierung von Landnutzung, Biomasse, Berechnung von Wasserbilanzen auf Basis von Satellitenbilddaten und Produktivität der Auwälder, Teilvorhaben: Hydrologische Modellierung in Gletscher- und Schnee-dominierten Einzugsgebieten und GIS und Datenmanagement" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum.Der Verbund 'SuMaRio' hat zum Ziel, einen Beitrag zum nachhaltigen Land- und Wassermanagement im Tarim-Becken/NW-China zu liefern. Hydrologie: Die Modellierung der Kryosphäre (Gletscher und Schnee, WP 2. 4) bildet die Grundlage für alle anderen Untersuchungen in diesem Projekt. Das Workpackage des GFZ-Potsdam zielt auf die Entwicklung eines Glazio-hydrologischen Modells der hoch glazialen Oberläufe der Tarim-Zuflüsse zur Bewertung von Kryosphäre und Abflussdynamik unter sich ändernden Klimatischen Konditionen. Es werden die Abflüsse aus den Quellen der wichtigsten Flüsse im Einzugsgebiet des Tarim erstmals systematisch erfasst und in Modellen simuliert. Das 'GIS- und Datenmanagement' (WP 1. 4) vom CeGIT bildet die zentrale Daten- und Kommunikationsschnittstelle in SuMaRiO. Hydrologie: Besonders die räumliche Ausbreitung und Volumenänderung der glazialen Speicher und deren Einfluss auf die langfristige und saisonale Abflussverteilung wird Schwerpunkt der Untersuchungen sein. GIS-und Datenmanagement: Die Aufgaben des GIS- und Datenmanagements umfassen den Aufbau und Betrieb eines Projekt-Portals, Implementierung und Betrieb eines Geodaten-Servers, Integration und Harmonisierung von Referenzdaten, GIS-Unterstützung und Wissenstransfer und den dynamischen Zugang zu Monitoring-Daten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Potsdam ? Zufluss ? Fluss ? Kartierung ? Satellitendaten ? China ? Monitoringdaten ? Abfluss ? Geografisches Informationssystem ? Glaziologie ? Gletscher ? Wasserbilanz ? Geoinformation ? Geodaten ? Schnee ? Abflussmodell ? Auenwald ? Simulation ? Wissenstransfer ? Wasserversorgung ? Wüste ? Flächennutzung ? Bestandsaufnahme ? Modellierung ? Einzugsgebiet ? Flussgebietsmanagement ? Klimafolgen ? Datenmanagement ? Jahreszeit ? Kryosphäre ? Klimawandel ? Produktivität ? Biomasse ? Wasserhaushalt ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Informationsmanagement ? Hydrologie ? Referenzwert ? Quellregion ? Flussoase ? Tarimbecken ? Zeitverlauf ? Tarim [Fluss] ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-03-01 - 2015-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.