Description: Starke Fluglärmbelastung über eine lange Zeitdauer kann tödlich enden: Personen, die Fluglärm ausgesetzt sind, haben gegenüber nicht Betroffenen ein erhöhtes Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben. Je stärker der Fluglärm und je länger die Lärmbelastung, desto grösser ist die Gefahr, an einem Herzinfarkt zu sterben. Dieser Zusammenhang gilt bereits ab einer Lärmintensität von 60 Dezibel. Am stärksten gefährdet sind Personen, die dem Lärm seit mindestens 15 Jahren ausgesetzt sind. Die Beziehung ist geschlechtsspezifisch - bei Frauen ist kein erhöhtes Sterberisiko durch Herzinfarkt erkennbar. Der Befund basiert auf einem umfangreichen Datensatz mit über 4,5 Millionen Personen über 30 Jahren aus der ganzen Schweiz (Schweizer Nationale Kohortenstudie). Sowohl akuter und chronischer Lärm als auch Luftverschmutzung sind bekannte Risikofaktoren für Herzkreislaufprobleme. Mit der vorliegenden Untersuchung zeigte sich nun, dass der Lärm das Herzinfarktrisiko erhöht, unabhängig davon, wie gut die Luftqualität ist. Andere Todesursachen wie verschiedene Krebsarten oder Hirnschlag waren nicht an den Fluglärm gekoppelt. Interessanterweise war das Herzinfarkt-Risiko besonders hoch für Personen, die in alten, schlecht lärmisolierten Häusern wohnen. Das deutet darauf hin, dass Schallschutzmassnahmen gesundheitlich wirksam sein können. Die Wirkung des Fluglärms wird damit erklärt, dass Lärm als psychosozialer Stressor auf das sympathische Nervensystem und das Hormonsystem wirkt und dadurch das Herzinfarktrisiko ansteigen lässt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fluglärm
?
Gesundheitsgefährdung
?
Wirkung auf den Menschen
?
Langzeitwirkung
?
Schadstoffwirkung
?
Schalldämmung
?
Wohngebäude
?
Schweiz
?
Gesundheitliche Auswirkungen
?
Kohortenstudie
?
Belastungsfaktor
?
Lärmschutz
?
Schalldruckpegel
?
Luftverschmutzung
?
Geschlecht
?
Kausalzusammenhang
?
Lärm
?
Lärmbelastung
?
Lärmwirkung
?
Luftqualität
?
Nervensystem
?
Mortalität
?
Wirkungsanalyse
?
Hormonsystem
?
Menschliche Gesundheit
?
Risikofaktor
?
Todesursache
?
Wohnen
?
Herzinfarkt
?
Kreislauferkrankung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2010-01-01 - 2010-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Aircraft Noise, Air Pollution, and Mortality From Myocardial Infarction
Description: Objective: Myocardial infarction has been associated with both transportation noise and air pollution. We examined residential exposure to aircraft noise and mortality from myocardial infarction, taking air pollution into account.Methods: We analyzed the Swiss National Cohort, which includes geocoded information on residence. Exposure to aircraft noise and air pollution was determined based on geospatial noise and air-pollution (PM10) models and distance to major roads. We used Cox proportional hazard models, with age as the timescale. We compared the risk of death across categories of A-weighted sound pressure levels (dB(A)) and by duration of living in exposed corridors, adjusting for PM10levels, distance to major roads, sex, education, and socioeconomic position of the municipality.Results: We analyzed 4.6 million persons older than 30 years who were followed from near the end of 2000 through December 2005, including 15,532 deaths from myocardial infarction (ICD-10 codes I 21, I 22). Mortality increased with increasing level and duration of aircraft noise. The adjusted hazard ratio comparing =60 dB(A) with less than 45 dB(A) was 1.3 (95 percent confidence interval = 0.96-1.7) overall, and 1.5 (1.0-2.2) in persons who had lived at the same place for at least 15 years. None of the other endpoints (mortality from all causes, all circulatory disease, cerebrovascular disease, stroke, and lung cancer) was associated with aircraft noise.Conclusion: Aircraft noise was associated with mortality from myocardial infarction, with a dose-response relationship for level and duration of exposure. The association does not appear to be explained by exposure to particulate matter air pollution, education, or socioeconomic status of the municipality.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1030453
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.44
- Title: 0.28
- Description: 0.41
- Identifier: false
- Keywords: 0.93
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.