API src

Messung und Modellierung der SIedekrise bei periodisch schwankender Massenstromdichte (KEK)

Description: Das Projekt "Messung und Modellierung der SIedekrise bei periodisch schwankender Massenstromdichte (KEK)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Fusionstechnologie und Reaktortechnik (IFRT), Bereich Innovative Reaktorsysteme.Das In-Vessel Retention (IVR)-Konzept hat das Ziel bei einem schweren Unfall die Kernschmelze im Reaktordruckbehälter zu fangen und sicher zu kühlen. Dabei wird der Reaktordruckbehälter von außen durch unterkühltes oder gesättigtes Blasensieden mit Wasser gekühlt. Die Machbarkeit des IVR-Konzeptes ist dann nachgewiesen, wenn eine Siedekrise unter prototypischen Bedingungen ausgeschlossen werden kann. Die Hauptzielsetzung des vorgeschlagenen Vorhabens ist die Untersuchung der kritischen Wärmestromdichte unter IVR-typischen Bedingungen, auch unter Berücksichtigung von einer periodisch schwankenden Massenstromdichte. Die Aufgaben bestehen aus einem experimentellen und einem theoretischen Teil mit den folgenden wissenschaftlichen und technischen Zielsetzungen: (1) Aufbau einer experimentellen Datenbasis für die verbesserte Modellierung der kritischen Wärmestromdichte unter IVR-typischen Bedingungen. (2) Verbessertes Verständnis des Siedekrise-Prozesses durch optische Messung des Strömungsmusters und der Phasenverteilung in der Nähe der Heizfläche. (3) Modifikation oder neue Entwicklung von Modellen zur Vorhersage der kritischen Wärmestromdichte unter IVR-typischen Bedingungen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kernfusion ? Kernschmelze ? Kerntechnik ? Prognosemodell ? Schiff ? Wasserkühlung ? Klimaschutz ? Modellierung ? Reaktordruckbehälter ? Datenbank ? Unfall ? Teilaufgabe ? Unteres Odertal ? Wärmefluss ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-01-01 - 2021-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.