API src

Bestimmung der Frequenz präleukämischer Translokationen in Nabelschnurblut

Description: Das Projekt "Bestimmung der Frequenz präleukämischer Translokationen in Nabelschnurblut" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Strahlenschutz (BMU,BfS). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universitätsklinikum Düsseldorf.Die akute lymphatische Leukämie (ALL) bei Kindern ist gekennzeichnet durch das Auftreten wiederkehrender chromosomaler Translokationen. So ein Ereignis scheint der erste Anstoß zu sein, damit sich eine normale hämatopoetische Vorläufer- oder Stammzelle in eine prä-leukämische Zelle umwandelt. Diese prä-leukämischen Vorläufer-Zellen können über lange Zeit persistieren bevor sie durch eine Mutation zum Ausbruch einer akuten Leukämie führen können. Basierend auf verschiedenen Studien kann angenommen werden, dass das Vorhandensein Leukämie spezifischer Translokationen 100fach höher sein könnte als die allgemeine Inzidenzrate für ALL. Dies bedeutet, dass Translokationen tragende Klone natürlicherweise ausgelöscht werden bzw. erst durch weitere Faktoren zur Entwicklung von Leukämie führen können. In dem Vorhaben 3614S30034 ' Validierung eines genomischen PCR-Verfahrens zum Nachweis von chromosomalen Translokationen zur Identifizierung präleukämischer Zellen bei Kindern - Pilotstudie' wurde nun eine Frequenz von 5% für das natürliche Auftreten der Translokation ETV5-RUNX1 nachgewiesen. Ziel dieses Vorhabens sollte sein, die Datenlage zur Frequenz des präleukämischen Klons in Neugeborenen zu verbessern. Dies dient der Grundlage für weitere Forschungsansätze zum Einfluss von Umweltexpositionen wie Strahlung zur Abschätzung des Leukämierisikos bei Kindern. Mit dem in Vorhaben 3612S70019 'Nachweis von chromosomalen Translokationen von präleukämischen Zellen - Entwicklung und Validierung geeigneter Sonden' wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem präleukemische Klone mit einer spezifischen Translokationen z.B. in einer Geburtskohorte nachgewiesen werden können. Das Verfahren wurde in Vorhaben 3614S30034 erfolgreich validiert. In dem geplanten Projekt soll die Datenlage zur Frequenz des präleukämischen Klons mit dem entwickelten Verfahren erweitert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mutation ? Gentechnik ? Kind ? Leukämie ? Strahlenschutz ? Umweltbelastung ? Studie ? Zelle ? Nukleare Sicherheit ? Pilotprojekt ? Naturschutz ? Strahlung ? Chromosomen ? Entwicklungsvorhaben ? Klon ? Nachweisverfahren ? Validierung ? Weiterentwicklung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-11-01 - 2021-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.