Description: Das Projekt "Flottenversuch Elektromobilität" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evonik Litarion GmbH durchgeführt. Gesamtziel des Projektes ist es, das Nutzungspotenzial von Plug-in-Hybridfahrzeugen unter realen Bedingungen zu ermitteln. Es werden sowohl Forschungsthemen wie Elektrotraktion und Lithium-Ionen-Traktionsbatterien für Plug-in-Hybride berücksichtigt als auch Versorgungsnetz- architektonische Lösungsansätze unter Berücksichtigung von Verkehrsszenarien erarbeitet. Die Klammer bilden sozioökonomische und ökologische Untersuchungen. Plug-in-Hybridfahrzeuge haben den Vorteil, Strom aus erneuerbaren Energien nutzen und durch Einsatz eines Verbrennungsmotors die Langstreckenmobilität sicherstellen zu können. Darüber hinaus tragen sie zu einer Senkung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen bei. 20 Fahrzeuge wurden mit zwei verschiedenen Batterietechnologien aufgebaut und als Flottenversuch betrieben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Werkstoff ? Ökostrom ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Plug-in-Hybrid ? Elektroantrieb ? Hybridantrieb ? Materialprüfung ? Verbrennungsmotor ? Verfahrensparameter ? Energietechnik ? Fahrzeugtechnik ? Werkstoffkunde ? Elektromobilität ? Langstreckenmobilität ? Fahrzeug ? Steckdosen-Hybridauto ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-08-01 - 2012-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325071H (Webseite)Accessed 1 times.