Description: Das Projekt "Hybrid befeuerter Spezialabhitzekessel für solares, innovatives GuD-Demonstrationskraftwerk (HYPERION)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Aachen, Solar-Institut Jülich.Vorhabensziel: Die Anzahl der Betriebsstunden solarthermischer Kraftwerke kann dadurch erhöht werden, dass der Abhitzekessel zu Zeiten geringer Einstrahlung Wärme aus den Abgasen einer Gasturbine erhält. Ein solcher Kessel, der den Anforderungen aus beiden Energiequellen gerecht wird, soll für das im Bau befindliche Kraftwerk in Jülich, und für die nächst größere Anlage geplant werden. Arbeitsplanung: Zuerst werden die technischen und wirtschaftlichen Zielgrößen für die Konzeptentwicklung bestimmt und Anwendungszielgebiete für die Technologie definiert. Es werden verschiedene Konzepte und Kriterien zu ihrer Bewertung sowohl für das Kraftwerk in Jülich als auch für eine noch zu planende kommerzielle Anlage festgelegt. Für beide Fälle werden Kessel-Konzepte konstruktiv ausgearbeitet. Das bereits existierende Simulationsmodell zur quasi-stationären Berechnung des Kessels wird für die Bewertung der unterschiedlichen technischen Konzepte angepasst. Nach der Verifikation der Modellierung werden Jahresertragsrechnungen durchgeführt und bewertet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Jülich ? Brennstoff ? Solarturmkraftwerk ? Abwärmenutzung ? Solarthermisches Kraftwerk ? Gasturbine ? Hybridantrieb ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Abgas ? Abhitzekessel ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Energiequelle ? Simulationsmodell ? Wirkungsgrad ? Modellierung ? Anlagenbau ? Kessel ? Technische Aspekte ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Luft-Receiver ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-07-01 - 2012-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=1744X09 (Webseite)Accessed 1 times.