Description: Aufgrund menschlicher Einflüsse ist das Leben aller Organismen zur Anpassung an die langfristigen Konsequenzen globaler Klimaveränderungen wie Extremtemperaturen, erhöhte UV Strahlung und Trockenheit gezwungen. Pflanzen sind die wichtigsten und grundlegenden Nahrungsquellen. Sie müssen aufgrund ihrer sesshaften Lebensweise den extremen Stressbedingungen besonders widerstehen können und haben deshalb spezielle Strategien entwickelt, auf Umweltveränderungen zu reagieren. Dazu gehören kurzfristige Abwehr- und Ausgleichsreaktionen, aber auch langfristige Anpassungen der genetischen Substanz. Die letzteren können entweder in der DNA kodiert (genetische Veränderungen) oder durch Faktoren markiert sein, mit denen die DNA verpackt ist (epigenetische Markierungen). Unser Projekt wird die Auswirkungen von verschiedenen Stressbedingungen auf diese vererbbaren Eigenschaften in Pflanzen untersuchen. In einem systematischen Ansatz sieben österreichischer Forschungsgruppen, bestehend aus ExpertInnen für Stressbiologie, Pflanzenentwicklung, genetische Stabilität oder epigenetische Vererbung, werden die genetische und epigenetische Vielfalt einer repräsentativen Pflanzenart unter akutem und chronischem Langzeitstress untersucht. Wir wollen ausserdem herausfinden, ob Umweltveränderungen die Variationsbreite des genetischen Materials in späteren Generationen erhöht. Diese könnte gegebenenfalls für Pflanzenzüchtungsprogramme genutzt werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Epigenom
?
Genom
?
Genetik
?
Langzeitwirkung
?
Umweltauswirkung
?
UV-Strahlung
?
Genetische Ressourcen
?
Österreich
?
DNA
?
Pflanzenart
?
Stress
?
Dürre
?
Strahlung
?
Globale Erwärmung
?
Genpool
?
Hitzewelle
?
Abiotischer Faktor
?
Pflanzenzüchtung
?
Pflanze
?
Biologische Anpassung
?
Pflanzliche Lebensmittel
?
DNA-Analyse
?
Genetische Vielfalt
?
Klimafolgen
?
Klimaanpassung
?
Wasserknappheit
?
Anthropogener Einfluss
?
Klimawandel
?
Lebensmittel
?
Umweltveränderung
?
Globale Aspekte
?
Pflanzenwachstum
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie, Institut für Angewandte Genetik und Zellbiologie (Betreiber*in)
Time ranges:
2006-04-01 - 2009-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Lasting effects of abiotic stress in plant genomes and their potential for breeding strategies - Protein und genome stability under UV-B Stress
Description: Due to human intervention, life of all organisms is challenged by the far-reaching consequences of global climate changes resulting in temperature extremes, increasing UV radiation and drought. Plants -the most important and basic resource for the survival of life on the planet- are especially required to withstand these external stress conditions due to their non-mobile life-style. Consequently, they have developed strategies to respond to changing environments. These include short-term defensive and compensating reactions, but also long-term adaptations of the genetic material. These adaptations can be encoded in the DNA (genetic change) or marked by factors associated with the DNA (epigenetic). Our project will investigate the consequences of various stress conditions on these heritable genetic and epigenetic levels in plants. In a systematic approach by seven Austrian research groups with expertise in either stress biology, plant development, genetic stability or epigenetic inheritance, we will explore the genetic and epigenetic plasticity of a representative plant species under acute and chronic stress conditions. We will further ask whether environmental changes can increase the variability of genetic material in further generations. If so, this could be exploited for plant breeding programs
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1029049
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.40
- Title: 0.36
- Description: 0.08
- Identifier: false
- Keywords: 0.97
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.