API src

Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Schichten^Teilprojekt 2: Oxidische Schichten^Teilprojekt 2: Oxidische Schichten^Verschleissfeste PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten fuer die umweltschonende und innovative Fertigung^Teilprojekt 2: Oxidische Schichten^Teilprojekt 1: Oxidische Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Trockenschmierstoffschichten^Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Schichten^Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Schichten, Verschleissfeste PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten fuer die umweltschonende und innovative Fertigung

Description: Das Projekt "Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Schichten^Teilprojekt 2: Oxidische Schichten^Teilprojekt 2: Oxidische Schichten^Verschleissfeste PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten fuer die umweltschonende und innovative Fertigung^Teilprojekt 2: Oxidische Schichten^Teilprojekt 1: Oxidische Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Trockenschmierstoffschichten^Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Schichten^Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Schichten, Verschleissfeste PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten fuer die umweltschonende und innovative Fertigung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siemens AG.Als Beitrag zur Entwicklung neuer Materialien fuer die Beschichtung von Werkzeugen der Umform- und Zerspanungstechnik sollen Oxynitride der IV. bis VI.-Nebengruppe erforscht werden. Ziel ist es, durch die Beschichtung eine Trockenbearbeitung von Metallen zu ermoeglichen und damit auf Kuehlschmierstoffe verzichten zu koennen. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der Schichtmaterialentwicklung, deren Herstellung mittels reaktiver Mittelfrequenz-Sputterverfahren erfolgt. Ergaenzend werden verschiedenste Analyse- und Messverfahren fuer die Schichtcharakterisierung sowie fuer die Ermittlung mechanischer Kenngroessen und tribologischer Kenndaten zum Einsatz kommen. Fuer Siemens stehen die Bearbeitungsverfahren Stanzen und Furchen im Vordergrund, fuer die an beschichteten Werkzeugen Untersuchungen im Labormassstab sowie zusaetzliche Tests und Erprobungen unter Trockenbearbeitungsvorgaengen in den Produktionseinheiten durchgefuehrt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kühlmittel ? Metall ? Beschichtung ? Messverfahren ? Ressourcenökonomie ? Verfahrenstechnik ? Oberflächenbehandlung ? Ökoeffizienz ? Kenngröße ? Kennzahl ? Metallverarbeitung ? Technische Aspekte ? Neuartige Materialien ? Oxynitrid ? Sputterverfahren ? Substitutionseffekt ? Werkzeug ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-01-01 - 2001-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.