Description: Das Projekt "Anwendung der kombinierten LF-R/PROTEM-Methode zur Flacherkundung auf umweltgeophysikalische Problemstellungen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Institut für Geophysik und Meteorologie.Ziel des Forschungsvorhabens ist die gemeinsame Anwendung und dreidimensionale Interpretation der LF-R und PROTEM-Methode auf umweltgeophysikalische Fragestellungen. Die Lf-R Messungen werden von der Universitaet mit dem aus eigenen Mitteln angeschafften, gut erprobten Geraet von Prof. I. Mueller (Neuchutel) durchgefuehrt. Die PROTEM-Messungen und deren Auswertung werden von der BGR mit dem eigenen, ebenfalls erprobten Geraet durchgefuehrt. Die in den Vorarbeiten entwickelten Auswerteprogramme werden in einer Kombination des LF-R und PROTEM-Methode auf identischen Profilen eine praktische Anwendung zur Loesung von Aufgabenstellungen aus der Deponievorerkundung und der Altlastenerkundung finden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Köln ? Messgerät ? Altlast ? Meteorologie ? Deponie ? Messtechnik ? Prospektion ? Verfahrenskombination ? Altlastenerfassung ? Bodenuntersuchung ? Geophysik ? Leitfähigkeit ? Simulation ? Verdachtsflächenbewertung ? Modellierung ? Altlastverdächtige Fläche ? Forschungsprojekt ? 3D-Interpretation ? Elektromagnetik ? LF-R-Methode ? Radiomagnetotellurik ? TEM-Methode ? Vermessung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-03-01 - 1997-03-01
Accessed 1 times.