Description: Das Projekt zielt auf die synergetische Nutzung der aktuellen X- und C-Band-SAR-Missionen der deutschen (TerraSAR-X, TanDEM-X), europäischen (Sentinel-1) und kanadischen (RADARSAT-2) Raumfahrtbehörden ab. Im Fokus steht die Anpassung der in Kürze verfügbaren Digitalen Höhenmodelle (DHM) der TanDEM-X Mission für Anwendungen, die auf die räumlich explizite Modellierung von Prozessen und Parametern auf der Boden- bzw. Geländeoberfläche angewiesen sind. Diese Modellierung von bodenkundlich, hydrologisch und ökologisch relevanten Parametern ist nur möglich auf Basis eines DHM, das die Höhe der (vegetationsfreien, unbebauten) Erdoberfläche beschreibt. Entsprechend soll ein Verfahren entwickelt und getestet werden, das geeignet ist, ohne zusätzliche Geländeinformation Objekte im TanDEM-X DHM zu erkennen und die Oberflächenform an die natürliche Reliefform anzunähern. Der Fokus des Vorhabens liegt hierbei auf Waldgebieten. Die Parameter zur Detektion und Parametrisierung der Waldgebiete und zur Abschätzung relativer Höhenunterschiede sollen direkt aus den X- und C-Band Daten der genannten Missionen gewonnen werden. Auf Basis der korrigierten Höhenmodelle sollen, in Kombination mit den C-Band-Daten, Anwendungszenarien für die Boden- und Ökosystemforschung getestet werden. Die Arbeitsteilung der Verbundpartner ist durch die Aufteilung in sieben Arbeitspakete (AP) dokumentiert. Als Verbundkoordinator ist die scilands GmbH für das Projektmanagement (AP1000) zuständig. Die Verfahrenentwicklung zur Generierung eines vegetationsfreien ('baumfreien') Höhenmodells ist entsprechend der Zuständigkeiten der Partner in die zwei Teilbereiche SAR-Parametrisierung (AP4000) und DHM-Korrektur (AP5000) getrennt. AP7000 berechnet aus dem korrigierten DHM bodenkundlich, hydrologisch und ökologisch relevante Reliefparameter und Reliefgliederungen und testet den Nutzen der Produkte für die angewandte Prozessforschung anhand zweier Beispiele.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Synergistische Wirkung ? Kartierung ? Ökologie ? Bodenkunde ? Digitalisierung ? Fernerkundungsdaten ? Topographie ? Waldökosystem ? Geoinformation ? Waldfläche ? Copernicus ? Bodenkarte ? Ökosystemforschung ? Modellierung ? Satellitenfernerkundung ? Geländerelief ? Erdoberfläche ? Hydrologie ? Kenngröße ? Wald ? Auflösungsvermögen ? Auswertungsverfahren ? Digitales Höhenmodell ? Geländemodell ? SAR [Radar] ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31
Accessed 1 times.