Description: Das Projekt "Flottenbasiertes Sharing: Gemeinschaftliche Nutzung von E-Fahrzeugen in Unternehmensflotten, Teilvorhaben: TU Berlin; eFahrung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie, Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie.eFahrung' erforscht wie Firmen bereits im Jahr 2015 wirtschaftlich und zuverlässig Elektrofahrzeuge als Teil ihrer Flotte betreiben können. Die Forschungsfragen liegen in der Erstellung einer IKT-basierten Infrastruktur, rechtlichen und sozialen Fragen zu Privatheit und Datenschutz, benutzerfreundlichen Bedienung von Anwendungen für die Akteure im Gesamtsystem, sowie der Einbindung entsprechender Dienstleistungen. Bisherige Ansätze konzentrieren sich dabei vorrangig auf das einzelne Fahrzeug während in diesem Verbundprojekt alle Elektrofahrzeuge in allen angeschlossenen Firmenflotten gesamtheitlich betrachtet werden. Für die untersuchenden Geschäftsmodelle können zwar Hochrechnungen basierend auf Annahmen und Simulationen erstellt werden, diese gilt es jedoch im Verbundprojekt auf ihre Aussagekraft hin zu verifizieren. In 6 Arbeitspaketen werden Geschäftsmodelle (AP1), Anwendungen (AP2), Plattform (AP3), Flottenmonitoring (AP4), Betrieb (AP5) und sozio-ökologische Fragestellungen (AP6) untersucht. Projektmanagement und Kommunikation werden in AP7 gebündelt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Carsharing ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Fahrzeugbestand ? Elektrofahrzeug ? Hochrechnung ? Rechtsgrundlage ? Sozialforschung ? Wirtschaftlichkeit ? Zielgruppe ? Klimaschutz ? Datenschutz ? Nachhaltige Mobilität ? Elektromobilität ? Empirische Untersuchung ? Soziologie ? Mobilitätsverhalten ? Mobilitätsmanagement ? Nutzerverhalten ? Ablauforganisation ? Akzeptanz ? Arbeitnehmermitbestimmung ? Betriebsorganisation ? Handlungsbeteiligter ? Unternehmenskooperation ? Zuverlässigkeit ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-09-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16SBB020F (Webseite)Accessed 1 times.