Description: Der Naturwald in der mediterranen Zone Chiles (VIII. Region) beherbergt eine Vielzahl von Arten, von denen ein hoher Anteil endemisch ist. Bis auf wenige Reste sind die exploitierten ehemaligen Naturwaldflächen in den letzten Jahrzehnten aus ökonomischen Gründen unter Verlust ihrer natürlich gegebenen Diversität in Plantagen mit nichteinheimischen Baumarten umgewandelt worden. Ziel des Forschungsprojektes ist es, ökonomisch interessante, aber auf heimischen Baumarten aufbauende waldbauliche Alternativen zu den Plantagen zu entwickeln, die eine Wiederansiedlung einheimischer Baumarten und der mit ihnen assoziierten Pflanzen- und Tierarten fördern. Hierzu werden verschiedene Waldbau-Varianten verglichen und hinsichtlich ihrer Konsequenzen auf Phytodiversität, Wachstum der eingebrachten Baumarten und Ökonomie bewertet. Darauf aufbauend sollen Rahmenbedingungen identifiziert werden, unter denen eine Bewirtschaftung des Naturwaldes oder der Anbau einheimischer Baumarten (naturnahe Sekundärwälder) dem Anbau nichtheimischer Baumarten (Plantagen) ökonomisch mindestens gleichwertig ist. Die aus den Untersuchungsergebnissen abzuleitenden waldbaulichen Empfehlungen sollen die Akzeptanz der örtlichen Bevölkerung für eine auf einheimische Baumarten fokussierte naturnahe und nachhaltige Waldbewirtschaftung erhöhen und damit ein Kernanliegen des in Chile im Jahr 2008 verabschiedeten Naturwaldgesetzes unterstützen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Waldbaum
?
Baum
?
Endemische Arten
?
Forstindustrie
?
Chile
?
Pflanzenart
?
Tierart
?
Wiederansiedlung
?
Bestockung
?
Einführung von Pflanzenarten
?
Einheimische Art
?
Pflanzenvielfalt
?
Forschungsprojekt
?
Natürlichkeit
?
Naturwald
?
Ökonomische Analyse
?
Wirkungsanalyse
?
Naturnahe Bewirtschaftung
?
Forstökonomie
?
Plantage
?
Nachhaltige Forstwirtschaft
?
Naturnaher Wald
?
Nachhaltige Ressourcennutzung
?
Vergleichende Bewertung
?
Mediterraner Wald
?
Wald
?
Bevölkerung
?
Forstwirtschaft
?
Wirtschaftliche Aspekte
?
Biodiversität
?
Handlungsorientierung
?
Akzeptanz
?
Waldbausystem
?
Pflanzenwachstum
?
Region:
Bayern
Bounding boxes:
12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bauer-Hollmann Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. (Geldgeber*in)
-
Georg-August-Universität Göttingen, Burckhardt-Institut, Abteilung Waldbau und Waldökologie der gemäßigten Zonen (Mitwirkende)
-
Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2012-01-01 - 2014-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Biodiversity - sustainable use of resources, Tree species diversity in the Mediterranean forest of Chile: Do close-to-nature forest management and economy exclude each other?
Description: The natural forest in the Mediterranean zone of Chile (VIII region) is home to a variety of species, of which a high proportion is endemic. Except for a few remaining areas, the former natural forest has been converted into plantations within the last three decades. For economic reasons the plantations consist of invasive tree species, causing a loss of the natural diversity. The aim of the project is the development of silvicultural alternatives that are economically interesting and based on native tree species. These alternatives should promote the re-introduction of native tree species and the associated plant and animal species. Different silvicultural options are compared and evaluated regarding to their impact on plant diversity, growth of the introduced tree species and the economy. Based on the data, a framework will be identified. The management of the natural forest or the cultivation of indigenous tree species (natural secondary forest) should be at least economically equivalent to the cultivation of invasive tree species. Silvicultural recommendations that can be derived from the research results should increase the acceptance of the local community for a sustainable close-to-nature forest management. This will support the key concern of the law of natural forests in Chile from 2008.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1051812
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.49
- Title: 0.00
- Description: 0.08
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.