API src

Quantifizierung der Bodenerosion durch Wind - Teilvorhaben: Entwicklung und Einsatz einer Sedimentfalle im Windkanal und in der Natur

Description: Das Projekt "Quantifizierung der Bodenerosion durch Wind - Teilvorhaben: Entwicklung und Einsatz einer Sedimentfalle im Windkanal und in der Natur" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Meteorologie und Klimatologie.Es wird eine Sedimentfalle entwickelt, im Windkanal getestet und in entsprechender Stueckzahl ueber drei Testflaechen eingesetzt. Ihre zeitlich hochaufgeloesten, quantitativen Messwerte werden kontinuierlich aufgezeichnet. In meteorologischen Feldexperimenten wird die Repraesentativitaet der Standorte innerhalb der Testflaechen bezueglich der mittleren und turbulenten Eigenschaften des Windfeldes mit Anwendung auf die Sedimentfallen untersucht. Aus diesen Daten werden Informationen zur Formulierung einer geeigneten, systematischen fuer Norddeutschland verwertbaren Sedimenttransportformel gewonnen. Im Windkanalversuch werden die Schwellwerte des Sedimenttransportbeginns und die Groesse des Transports fuer verschiedene Bodenproben von der Testflaechen untersucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hannover ? Windgeschwindigkeit ? Winderosion ? Norddeutschland ? Meteorologie ? Wind ? Erosion ? Bodenprobe ? Messverfahren ? Sediment ? Modellierung ? Sedimenttransport ? Freilandversuch ? Schwellenwert ? Versuchsanlage ? Sedimentfalle ? Windkanal ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1986-09-01 - 1990-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.