Description: Das Projekt "Umweltinformationen: Systematik, Potenziale und Verwertung im Kontext der Digitalisierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Roland Berger GmbH.a.) Umweltinformationen gewinnen im Zuge der Digitalisierung an Bedeutung. Der effektive Schutz der Umwelt erfordert einen umfassenden Zugang zu Umwelt- bzw. Geoinformationen. Informationen sind gleichzeitig ein wichtiger Rohstoff in einer Wissensgesellschaft. Der freien Zugang zu Informationen ermöglicht die Weiterverwendung von Umweltinformationen: - Umweltinformationen werden auf allen Ebenen der Verwaltung zur Vorbereitung politischer Entscheidungen verwendet; - sie werden von der Wirtschaft vielfältig eingesetzt, um Waren und Dienstleistungen zu erzeugen; - sie werden von der Öffentlichkeit für die demokratische Kontrolle von Politik und Verwaltung genutzt. Im Vorhaben sollen Umweltinformationen ausgehend von der Definition des Umweltinformationsgesetzes weiter systematisiert, ihre Bedeutung im Kontext der Digitalisierung beleuchtet und ihr (umweltpolitisches, wirtschaftliches etc.) Potenzial abgeschätzt werden. Zudem soll best practice den umweltpolitischen Nutzen von Umweltinformationen und des freien Zugangs zu ihnen (open data) illustrieren. Forschungsfragen sollen u. a. sein: - Welche Rolle spielen Umweltinformationen im Rahmen der Digitalisierung und welche Auswirkungen hat die Digitalisierung umgekehrt auf Umweltinformationen? - Welche neuen Nutzungspotenziale ergeben sich durch die wachsende Anwendung neuer Methoden der Generierung (z. B. Fernerkundung), Aufbereitung (mobile Applikationen, 3D-Visualisierung, u.a.) und Verschneidung von Daten? - Welchen Mehrwert generiert ein besserer Zugang zu Umweltdaten und -informationen im Sinne einer Open Data Strategie? - Welche konkreten Handlungsempfehlungen ergeben sich daraus und wie können sie vom Ressort aufgegriffen werden? U. a. folgende Ergebnisse und Produkte sind geplant: i) Konzept zur Systematik, zum Mehrwert und zu den Nutzungspotenzialen von Umweltinformationen ii) Entwicklung von Kriterien und Zusammenstellung von best practice iii) Policy paper zu den konkreten Handlungsempfehlungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Weiterverwendung ? Umweltinformationsgesetz ? Handlungsempfehlung ? Digitalisierung ? Fernerkundungsdaten ? Software ? Wirtschaftspolitik ? Geoinformation ? Open Data ? Zugang zu Umweltinformationen ? Umweltdaten ? Datenverarbeitung ? Rohstoff ? Umweltinformation ? Umweltstatistik ? Informationsfreiheit ? Nukleare Sicherheit ? Umweltpolitik ? Wirtschaft ? Naturschutz ? Fernerkundung ? Umweltschutz ? Informationsmanagement ? Klassifikation ? Aufbereitungstechnik ? Verbraucherschutz ? Handlungsorientierung ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Wechselwirkung ? best practice ? Öffentlich zugängliche Daten ? Entscheidungshilfe ? Nutzungsart ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-03-21 - 2021-03-20
Accessed 1 times.