Description: Das Projekt "Minimierung der Eutrophierung im Chaosee - Phase 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Leichtweiß-Institut für Wasserbau durchgeführt. Der Chao-See gehört mit knapp 800 km2 (14000 km2 Einzugesgebiet mit 9 Mio. Menschen) zu den fünf größten Süßwasserseen Chinas und stellt die bedeutende Trinkwasserquelle der Region dar. Der Chao-See ist stark eutrophiert, was negative Auswirkungen auf die Nutzung des Sees sowie insbesondere die Trinkwassergewinnung nach sich zieht. Das beantragte Vorhaben soll dazu beitragen, die diffusen sowie punktuellen Emissionsquellen zu detektieren und zu quantifizieren. Darauf aufbauend werden Sanierungskonzepte für See und Einzugsgebiet erarbeitet. Durch Modellierung des Sees und seines Einzugsgebietes werden die Auswirkungen der Emissionsquellen sowie konzipierter Sanierungsmaßnahmen auf die Gewässergüte prognostizierbar und können als Decision-Support-System eingesetzt werden. In der hier beantragten ersten Phase des Vorhabens soll eine Expertengruppe vor Ort das verfügbare Datenmaterial sichten sowie mit dem chinesischen Counterpart im Rahmen eines 2-wöchigen Intensivworkshops die bereits angelaufenen sowie zukünftig notwendigen Maßnahmen erarbeiten. Als Ergebnis der 1. Phase wird ein gemeinsamer Projektantrag für die Durchführung der 2. Vorhabensphase erstellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Eutrophierung ? Seen ? China ? Emissionsquelle ? On-Site-Verfahren ? Daten ? Einzugsgebiet ? Gewässerqualität ? Gewässersanierung ? Prognosemodell ? Trinkwasser ? Wasserbau ? Sanierungsmaßnahme ? Diffuse Quelle ? Punktquelle ? Modellierung ? Wassergewinnung ? Chao-See ? See [Binnengewässer] ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-07-01 - 2003-05-31
Accessed 1 times.