Description: Das Projekt "Teilprojekt B" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe durchgeführt. Ausgehend von einem Xylan-reichen Abfallstrom aus einer Lignocellulose-Bioraffinerie, zielt XYLOPHON auf die Herstellung neuer, biobasierter Additive für den Schmiermittelbereich ab. Die fermentative Verwertung von C5-Zuckern steht dabei im Mittelpunkt der Entwicklung, um effiziente mikrobielle Produktionsorganismen für Isopren, Fettsäuren und Exopolysaccharide zu erzeugen. Damit einher geht auch die Entwicklung von Strategien zur Abtrennung der hergestellten Stoffe vom Fermentationsmedium. Mit Hilfe einer nachgelagerten chemischen Modifikation werden die fermentativen Produkte weiter veredelt und hinsichtlich ihrer Eignung als Schmierstoffadditiv in industriell relevanter Umgebung validiert. Das XYLOPHON Produktportfolio soll dabei nicht nur die Gruppe der bestehenden Schmierstoffadditive erweitern, sondern auch eine nachhaltige, biobasierte Lösung für einen Industriesektor darstellen, welcher nach wie vor sehr stark auf Produkte aus fossilen Ressourcen basiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Fettsäure ? Zellulose ? Zusatzstoff ? Bioraffinerie ? Isopren ? Nachwachsender Rohstoff ? Abfallart ? Abfallaufkommen ? Biomassenutzung ? Biotechnologie ? Nicht erneuerbare Ressource ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltige Chemie ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-02-01 - 2022-01-31
Accessed 1 times.