Description: Das Projekt "BONUS ECOSYSTEM: INSPIRE - Integration räumlicher Verbreitungsprozesse in Ökosystemmodelle zur nachhaltigen Nutzung von Fischereibeständen, Vorhaben: Hochauflösende Modellierung der Entwicklung und Verteilung von Fischbeständen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR).Das Projekt 'INSPIRE', an dem Wissenschaftler aus 7 Ländern beteiligt sind, zielt auf die Erweiterung des Kenntnisstandes zur Bestandsentwicklung von Dorsch, Hering, Sprotte und Flunder, um eine substantielle Verbesserung der nachhaltigen Nutzung dieser Schlüsselarten in der Ostsee zu erreichen. Die Verbundpartner werden dazu folgende Fragestellungen untersuchen: (I) Welche Mechanismen und Habitatbedingungen bestimmen die räumliche Verbreitung der verschiedenen Lebensstadien dieser Fischarten? (II) Wie wirken sich Klimaveränderungen, Fischerei und Artinteraktionen auf die Verbreitung aus? (III) Welche Faktoren/Stressoren bestimmen die Habitatbindung und Wanderung der Fischpopulationen bzw. -arten? (IV) Wie beeinflussen Bestandsstruktur und -dichte, sowie die räumliche Trennung von Fischpopulationen die analytische Bestandsabschätzung der Zielarten? (V) Welche Implikationen ergeben sich für das zukünftige fischereiliche Management? Das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) wird, als Basis für die weiteren Untersuchungen des Verbundes, zunächst eine modellbasierte Analyse der hydrodynamischen Bedingungen und deren Variabilität in der gesamten Ostsee auf saisonaler, zwischenjährlicher und dekadischer Zeitskala durchführen. Mit Hilfe umfangreicher, an die speziellen Bedingungen adaptierter, Driftmodelle (IBM-Individual Base Model) können dann die Verbreitungsmuster der verschiedenen Fischarten und ihrer Lebensstadien analysiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Flunder ? Hering ? Kabeljau ? Populationsdynamik ? Fischart ? Fischbestand ? Zoologie ? Biochemische Untersuchung ? Plankton ? Artenschutz ? Hydrobiologie ? Internationale Zusammenarbeit ? Jahreszeit ? Management ? Ökosystemmodell ? Modellierung ? Klimafolgen ? Fischerei ? Informationsgewinnung ? Klimawandel ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Ostsee ? Analytik ? Basen [chemisch] ? INSPIRE [Geoinformation] ? Lebensabschnitt ? Wachstum [biologisch] ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-02-01 - 2018-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03F0681C (Webseite)Accessed 1 times.