API src

Solartechnische Demonstrationsanlagen Evangelische Kirchengemeinde Heven

Description: Das Projekt "Solartechnische Demonstrationsanlagen Evangelische Kirchengemeinde Heven" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evangelische Kirchengemeinde Heven durchgeführt. Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Fotovoltaikanlage: Auf dem Dach des Gemeindehauses (Satteldach) wird aufdach eine Modulfläche von ca. 38 m2 mit einer Generatornennleistung von 5,1 kWp installiert, da es sich an diesem Standort um eine verschattungsfreie Dachfläche mit fast optimaler Ausrichtung zur Sonne handelt. Im Spitzboden werden 2 Wechselrichter mit je 2 kW Leistung installiert. Ein Generatoranschlusskasten entfällt. Solarthermische Anlage: Auf dem Dach des Pfarrhaus (Einfamilienhaus der Pfarrfamilie; 5 Personen; Satteldach) wird aufdach eine Kollektorfläche von 11,7 m2 installiert. Die Sonnenenergie wird zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung genutzt. Neben dem in der installierten Brennwertheizung bereits vorhandenen 300 l Speicher wird ein weiterer 800 l Pufferspeicher installiert, der als reiner Wärmespeicher nicht in den Nutzwasserkreislauf eingeschlossen ist. Der Pufferspeicher dient der Heizungsunterstützung und im Sommer der Warmwasserspeichernachheizung. Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: - Sonderausgabe Gemeindebrief - Presseinformation und -veröffentlichungen (Lokalpresse und Kirchenzeitung) - Informationsnachmittag mit Referenten der Heinrich-Böll-Stiftung - Solarbausteinverkauf zur persönlichen finanziellen Beteiligung der Gemeindemitglieder - Einweihungsfest mit Herstellerinformationen und -vorträgen - Aktionen im Jugendbereich mit Kinder- und Teenagergruppen. Fazit: Trotz der vielen Arbeit, die von den verschiedenen Verantwortungsträgern und Mitarbeitern in dieses Projekt gesteckt wurde, hat es sich für alle Beteiligten gelohnt. Kirche ist in Heven in sehr positiver und öffentlichkeitswirksamer Art nach Außen getreten. Die gesamte Thematik wird bei der Bevölkerung als zu Kirche und christlichem Engagement passend und stimmig angesehen. Unser Fazit kann damit nur positiv ausfallen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kraftwerksleistung ? Einfamilienhaus ? Solarthermieanlage ? Photovoltaikanlage ? Solarenergie ? Solarkollektor ? Bundesrepublik Deutschland ? Alternative Energie ? Brennwertnutzung ? Stromerzeugung ? Solartechnik ? Wärmeübertrager ? Wärmespeicher ? Warmwasserbereitung ? Energietechnik ? Gebäudedach ? Generator ? Öffentlichkeitsarbeit ? Kirchengemeinde ? Öffentlichkeitsinformation ? Bevölkerung ? Heizung ? Speicherung ? Heven ? Visualisierung [Umweltinformation] ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-09-19 - 2001-09-19

Status

Quality score

Accessed 1 times.