API src

Regionaler und siedlungsstruktureller Wandel im laendlichen Raum des Freistaates Sachsen - Eine exemplarische Untersuchung zu Entwicklungsproblemen und -chancen am Beispiel des Landkreises Bautzen

Description: Ziel des Projektes war die Beschreibung von Entwicklungsmoeglichkeiten einer laendlich gepraegten Region sowie die Erarbeitung eines Verfahrens, das dazu geeignet und auf beliebig andere Regionen uebertragbar ist. Wichtigste Ergebnisse sind: - ein Verfahren zur Analyse laendlicher Raeume und - eine innovationsorientierte Entwicklungsstrategie, deren Wesen in einer Verbindung von Innovations- und Nachhaltigkeitskonzept besteht. Methode: - Schwerpunktorientierte Komponentenanalyse, unterstuetzt durch schriftliche standardisierte Befragungen und Interviews, - Statistische Analyse auf der Grundlage von Gemeinden und Teilraeumen (Gemeindegruppen); Vergleich der Teilraeume; Staerken-Schwaechen-Analyse, - Landschafts- und Siedlungsraumbewertung mit Hilfe von Color-Infrarotluftbildern; Raumbewertung und Ergebnisdarstellung werden durch ein Geoinformationssystem unterstuetzt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Wissenschaft/IÖR /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Räumliche Entwicklung ? Sachsen ? Regionalplanung ? Bildverarbeitung ? Geografisches Informationssystem ? Interview ? Analyseverfahren ? Bewertungsverfahren ? Innovation ? Luftbild ? Siedlungsstruktur ? Statistische Analyse ? Strukturwandel ? Wirtschaftsentwicklung ? Befragung ? Empirische Untersuchung ? Ländlicher Raum ? Regionalentwicklung ? Siedlungsentwicklung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Entwicklungsstrategie ? Fallbeispiel ? IR-Photographie ? Landkreis-Bautzen ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-07-01 - 1995-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.