Description: Durch die Einführung von Energiemanagementsystemen und der damit verbundenen Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen können erhebliche Klimaschutzpotenziale erschlossen werden. Allerdings ist gegenwärtig unklar, in welchem Umfang diese Klimaschutzinstrumente in den einzelnen Branchen, bei genehmigungs- und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen sowie in Unternehmen der jeweiligen Betriebsgröße tatsächlich genutzt werden, da nur für wenige Unternehmen eine gesetzliche Pflicht besteht. Entsprechend ist auch nicht bekannt, wie diese Klimaschutzpotenziale mit welchen an die jeweilige Branche und Unternehmensgröße angepassten Energiemanagementmaßnahmen erschlossen werden können. Dies ist aber erforderlich, um die im Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossenen Maßnahmen (u.a. Verbesserung der Rahmenbedingungen für Energieeffizienz) umzusetzen. Ziel des Vorhabens ist es daher, neben der Ermittlung der Klimaschutzpotenziale konkrete Vorschläge für deren Erschließung zu entwickeln, die möglichst kosteneffektiv und mit möglichst geringem administrativen Aufwand umsetzbar sind. Ausgehend vom Status-Quo der Einführung von Energiemanagementsystemen nach der jeweiligen Klassifikation (z.B. ISO 50001, DIN EN 16247-1, EMAS) sind jeweils in den o. g. Größenklassen und den verschiedenen Branchen die vorhandenen Emissionsminderungspotenziale abzuschätzen und zielgruppenspezifische Maßnahmen, die auch Kostenaspekte (Kosten-Nutzenanalyse) bei möglichst geringem administrativen Aufwand beinhalten,, vorzuschlagen. Im Ergebnis werden Beiträge zur Weiterentwicklung bestehender Umwelt- und Energiemanagementsysteme sowie zur Verbesserung von Anreizen zur (freiwilligen) Umsetzung dieser Systeme - gerade für KMU - erwartet, etwa durch stufenweise Heranführung, sowie Ideen für branchenspezifische Klimaschutzkampagnen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: EMAS ? Umweltmanagementsystem ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Kosten-Nutzen-Analyse ? ISO 50001 ? Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 ? Klimaschutzinstrument ? Energiemanagement ? Emissionsminderung ? Energiebilanz ? Energieeinsparung ? Finanzierungshilfe ? Genehmigungsbedürftige Anlage ? Kostenanalyse ? Rechtsgrundlage ? Schutzmaßnahme ? Zulassungsverfahren ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Energieeffizienz ? Energiemanagementsystem ? Klimaschutzpotenzial ? Energieeffizienzsteigerung ? Klassifikation ? Wirtschaft ? Effizienzsteigerung ? DIN EN 16247-1 ? Energieaudit ? Energiebezogene Leistung nach ISO 50001 ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-09-01 - 2017-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=3716431030 (Webseite)Accessed 1 times.