Description: Das Projekt "Sammlungen erhalten: Die Temperierung als Mittel der präventiven Konservierung in Museen - Eine Bewertung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Akustik und Bauphysik, Lehrstuhl für Bauphysik durchgeführt. Die präventive Konservierung ist ein Ansatz für die dauerhafte Erhaltung von Kunst und Kulturgut. Sie zielt auf die generelle Verbesserung von Umgebungsbedingungen, um Schäden an Kunstwerken, Ausstattung und Gebäuden - ohne direkten Eingriff am Objekt - zu vermeiden. Über eine umfassende Analyse von Gebäude und Sammlung erfolgen individuelle Risikobewertungen, die bei der Entwicklung von Konzepten zur präventiven Konservierung die Grundlage bilden. Die Temperierung ist ein Verfahren, das in den letzten drei Jahrzehnten für den Bereich der Denkmalpflege an der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen maßgeblich entwickelt und zum Einsatz gebracht wurde. Es findet heute auch international weitere Verbreitung, wie auch beispielsweise die Erwähnung im neuen Standard zur 'Beheizung von Andachtsstätten' des CEN TC 346 'Erhaltung kulturellen Erbes' zeigt. Mittels einer wissenschaftlich fundierten Aufarbeitung der Methode an Hand der Analyse mehrerer bestehender Anlagen und ihrer Funktionsweise in Form eines groß angelegten Surveys sollen neue Erkenntnisse und eine Bewertung des Systems Temperierung erarbeitet und die Erfahrungen aus der praktischen Arbeit der Bayerischen Landesstelle systematisch ausgewertet und aufbereitet werden. Für eine Fortführung, Weiterentwicklung und nicht zuletzt für die Beratungstätigkeit, sind die Träger von Museen bzw. Denkmalbetreuer dringend auf die Ergebnisse einer solchen Untersuchung angewiesen. An 20 ausgewählten kleine und mittelgroßen Museen in Bayern werden im Rahmen dieses Projekts exemplarisch die Sammlungen in Bezug auf Provenienz und 'Klimageschichte' des Sammelguts betrachtet und auf ihren Erhaltungszustand hin restauratorisch untersucht. Es werden zusätzlich raumklimatische Simulationen erstellt, um die Wirkungsweise auf Raumklima und Erhaltung zu überprüfen und so das System in Zukunft zielgenauer auslegen und angemessen regeln zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Konservierungsmittel ? Stuttgart ? Denkmalpflege ? Klimaanlage ? Bayern ? Gebäudeschaden ? Akustik ? Bauphysik ? Gebäude ? Konservierung ? Gebäudetechnik ? Bewertungsverfahren ? Raumklima ? Heizung ? Kulturerbe ? Risikobewertung ? Kulturgüterschutz ? Museum ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-03-01 - 2016-04-01
Webseite zum Förderprojekt
http://forschungsprojekt-temperierung.byseum.de/de/home (Webseite)Accessed 1 times.