Description: Das Projekt "Präventiver Bodenschutz - Überwachungskonzepte und ethische Aspekte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen durchgeführt. Die bisher praktizierte Landnutzung hat weitgehend unbeachtet zu einem Verlust von Bodenqualität geführt, der möglicherweise künftig gestiegenen Ansprüchen an den Boden nicht mehr gerecht werden kann. Das Vorhaben widmete sich der Beurteilung von Verfahren und Zwecken der Diagnose, Kontrolle und Prävention von Bodendegradation vor dem Hintergrund des Nachhaltigkeitsgedankens in der aktuellen Umweltpolitik. Entsprechende Umweltqualitätsziele waren nach technischen und moralischen Gesichtspunkten zu bewerten. Schwerpunkte lagen in der Untersuchung normativer Fragen einer umsichtigen Landnutzung. Die Studiengruppe hat erste Resultate zu ausgewählten Aspekten in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Fachtagungen veröffentlicht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bodenverlust ? Schadensvorsorge ? Bodendegradation ? Umweltqualitätsziel ? Vorsorgender Bodenschutz ? Abgrabung ? Bewertungsverfahren ? Bodenqualität ? Bodenschutz ? Flächennutzung ? Monitoring ? Staatshandeln ? Schaden ? Indikator ? Forschung ? Nachhaltigkeit ? Umwelt ? Umweltpolitik ? Umweltqualität ? Potenzial ? Kontrolle ? Maßnahme ? wissenschaftlich ? Bereich ? Sicht ? Verarbeiten ? Verwertung ? Zeitschrift ? bewerten ? neu ? satellitenbasiert ? Aspekt ? Bezug ? Brennpunkt ? Ergebnis ? Gegenwart ? Nachfrage ? Politik [allgemein] ? Projekt ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-09-01 - 2000-09-30
Accessed 1 times.