Description: Projektziel ist die Entwicklung von schlanken hochwärmedämmenden, vorgefertigten und geschoßhohen Fassaden-Sandwichelemente unter Verwendung von mikro- bis nanostrukturierten Dämmstoffen in Verbindung mit dem Material Holzleichtbeton. In der Kombination und Weiterentwicklung dieser beiden Bereiche besteht ein vielversprechender Ansatz für ein nachhaltiges und wirtschaftliches Fassadenbauteil. Dabei eignet sich Holzleichtbeton aufgrund seiner ästhetischen Qualitäten auch zur Verwendung für sichtoffene Oberflächengestaltungen. Eine ressourcenschonende und ökologische Bauweise bei Neubauten und der Sanierung des Gebäudebestandes trägt, besonders durch den Flächengewinn beim Einsatz von sehr schlanken Außenwänden, in vielerlei Hinsicht auch zur Einsparung von Primärenergie und CO2-Emissionen bei. Dieser Ansatz erfordert kompakte Fassadenkonstruktionen mit hoher Wärmedämmleistung, die gleichzeitig die Anforderungen an Schalldämmung gegen Außenlärm erfüllen, um auf räumlich begrenzten Flächen zusätzliche Wohnungen und auch Büros zu ermöglichen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Dämmstoff
?
CO2-Emission
?
Schalldämmung
?
Ökologisches Bauen
?
Primärenergieeinsparung
?
Lärm
?
Wohnungsbau
?
Gebäudebestand
?
Region:
Hamburg
Bounding boxes:
9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-01-01 - 2024-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Development of highly insulating materials
Description: The aim of the project is the development of slim high-wa¨rmeda¨mmenden, prefabricated and storey-high facade sandwich elements using micro- to nanostructured insulating materials in combination with the material lightweight wood concrete. In the combination and further development of these two areas, there is a promising approach for a sustainable and economical facade component. In this context, lightweight wood concrete is also suitable for use in visible open surface designs due to its aesthetic qualities. A resource-saving and ecological construction method for new buildings and the refurbishment of existing buildings also contributes in many respects to the saving of primary energy and CO2 emissions, especially due to the gain in space when using very slim exterior walls. This approach requires compact façade constructions with high thermal insulation performance, which at the same time meet the requirements for sound insulation against external noise, in order to allow additional apartments and also offices on spatially limited areas.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1127220
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.00
- Description: 0.10
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.