Description: Das Projekt "Potentielle natuerliche Morphologie und Oekologie von Fliessgewaessern im Niederlausitzer Braunkohlenrevier" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Cottbus, Institut für Boden, Wasser, Luft, Lehrstuhl für Gewässerschutz, Forschungsstelle Bad Saarow.Im Rahmen des Projektes werden verschiedene Fliessgewaesser der Bergbaufolgelandschaft der Niederlausitz, die durch eine intensive wasserwirtschaftliche Nutzung und starke Veraenderungen der hydrologischen Bedingungen mit der vorbergbaulichen Landschaft nur wenig gemein hat. Im Istzustand ist gegenueber der vorbergbaulichen Situation ein Verlust an Fliessstrecken und eine starke Degradation der Gewaessermorphologie zu verzeichnen. Die Besiedlung durch Organismen des Makrozoobenthos ist bedingt durch die Wasserqualitaet artenarm. Der Abbau von Fallaub erfolgt in den sauren Gewaessern, durch das Fehlen der Laubzerkleinerer und der Inkrustation von Laub in eisenhaltigen Depositionen noch spezifisch.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Cottbus ? Niederlausitz ? Besiedlung ? Eisen ? Braunkohlerevier ? Fließgewässer ? Morphologie ? Ökologie ? Limnisches Ökosystem ? Saurer Regen ? Tagebau ? Makrozoobenthos ? Wasserqualität ? Gewässerschutz ? Bergbaufolgelandschaft ? Abbau ? Hydrologie ? Organismen ? Wasserwirtschaft ? Gewässer ? Landschaft ? Artenarmut ? Inkrustation ? Laub ? Laubzerkleinerer ?
Region: Brandenburg
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1998-06-30
Accessed 1 times.