Description: Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für neu erstellte Büro- und Verwaltungsgebäude des Bundes wurde um das Modul Komplettmodernisierung erweitert. Die Bewertung von Risiken für die lokale Umwelt erfolgt mit Hilfe des Kriteriensteckbriefs BNB BK 1.1.6. Ziel des Forschungsprojektes war die Erstellung einer Access-basierten Datenbank für die Schadstofferfassung und Schadstoffbewertung in Bestandsgebäuden gemäß Kriteriensteckbrief. Ausgangslage: Das Bewertungssystem nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) beinhaltet eine umfassende Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Das bestehende Bewertungssystem für neu erstellte Büro- und Verwaltungsgebäude wurde 2013 um das Modul 'Komplettmodernisierung' erweitert. Bei modernisierten Gebäuden wird sowohl die Alt- als auch die Neubausubstanz betrachtet. Das gilt insbesondere für den Kriteriensteckbrief 1.1.6 'Risiken für die lokale Umwelt', für dessen Anwendung hinsichtlich der Bewertung der Neubausubstanz ein Access-basiertes Softwaretool entwickelt wird. Der Kriteriensteckbrief BNB BK 1.1.6 V2013 beschreibt als Zielsetzung die Vermeidung bzw. Reduzierung von Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen bei der Verarbeitung auf der Baustelle und bei der längerfristigen Bewitterung, die geeignet sind, die Umweltmedien Grundwasser, Oberflächenwasser, Boden und/oder Außenluft in ihrer ökologischen Qualität zu beeinträchtigen. Ziel: Das Ziel des Forschungsprojektes war die Erbringung von wissenschaftlichen Vorleistungen zur zukünftigen Implementierung des Bereichs Komplettmodernisierung in das bestehende Softwaretool (Tool BNB 116). Hierzu sollte der vorhandene Steckbriefentwurf für die Bewertung der Altbausubstanz geprüft und optimiert werden und eine anwendungsorientierte, Access-basierte Datenbank entwickelt werden, die die Erfassung von Schadstoffen im Bestand im Rahmen des Schadstoffkatasters sowie deren Bewertung nach den Maßgaben des Bewertungssystems ermöglicht.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bauprodukt
?
Baustoff
?
Bürogebäude
?
Außenluft
?
Nachhaltigkeitskriterium
?
Gebäude
?
Grundwasserzustand
?
Kataster
?
Schadstoffemission
?
Software
?
Umweltbelastung
?
Ökologisches Bauen
?
Oberflächenwasser
?
Nachhaltigkeitsbewertung
?
Schadstoffanalyse
?
Stoffbewertung
?
Bewertungsverfahren
?
Bodenqualität
?
Stoffgemisch
?
Umweltgefährdung
?
Baustelle
?
Gebäudesanierung
?
Verwitterung
?
Umweltrisikobewertung
?
Ökologisches Erzeugnis
?
Langzeitverhalten
?
Risikoanalyse
?
Bauen im Bestand
?
Gebäudebestand
?
Forschungsprojekt
?
Datenbank
?
Umweltverträglichkeit
?
Schadstoff
?
Lebenszyklus
?
Risikobewertung
?
Modul
?
Büro- und Verwaltungsgebäude
?
Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)
?
Öffentliches Gebäude
?
Bauprüfung
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2013-08-01 - 2013-11-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Research cluster 'Sustainable building/Building quality' - Development of a database-based toxic substance survey for the BNB criteria 'Complete modernization'
Description: The module 'Complete modernization' was added to the evaluation system for sustainable building (BNB) for new office and administrative buildings. The assessment of risks for the local environment is made by means of the evaluation criteria BNB BK 1.1.6. This research project aimed at the development of an Access-based database for the registration and assessment of pollutants in existing buildings according to the evaluation criteria. Initial situation: The evaluation criteria BNB BK 1.1.6 V2013 describes as objective the avoidance relatively the reduction of substances, mixtures and articles during processing on site and in case of longer-term weathering which may possibly affect the ecological quality of environmental media such as groundwater, surface water, soil and/or outside air. The emphasis of the research project was put on the partial criteria 2 'Assessment of risks from building products of old fabric'. Therefore, the development of a toxic substance survey including recommendations for action based on an experts pollutant examination was necessary. The assessment was made by means of the evaluation matrix from BNB BK 1.1.6, appendix 1. Here, the concept of a database-based pollutant registration and assessment, that shall facilitate the data acquisition, was of importance. The evaluation and provision of processed data was carried out amongst other things in order to calculate quantities and costs and serves as a basis for tender documents and the documentation of buildings (e.g. as proof which pollutants remain in the building). The Access-based database is the basis of the software technological implementation in the existing Tool BNB 1.1.6 and shall there be implemented in future. At the same time a concrete building project of BBR will be evaluated. In addition, the existing draft of evaluation criteria BNB BK 1.1.6 V2013 was checked and optimized with regard to plausibility and practical suitability. Objective: The research project aimed at the delivery of scientific preliminary works for the future implement-ation of the sector 'Complete modernization' in the existing software tool (Tool BNB 116). As a result an user-oriented Access-based database was to be created for the registration and assessment of pollutants in existing buildings.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1050665
Status
Quality score
- Overall: 0.50
-
Findability: 0.65
- Title: 0.80
- Description: 0.21
- Identifier: false
- Keywords: 0.90
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.