API src

Teilvorhaben: WASSERKRAFT

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: WASSERKRAFT" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Elektrizitätswerke GmbH durchgeführt. Die Analysen des Büros für Technikfolgenabschätzung beim deutschen Bundestag zeigen, dass die Folgen eines langandauernden und großflächigen Stromausfalls einer nationalen Katastrophe nahekommen könnten. Somit ist hier dringender Handlungsbedarf gegeben. Durch den Einsatz dezentraler Energieversorgungsanlagen (Wasserkraft, Wind, Biomasse, PV, . . . ) in Inselnetzen könnte zumindest für sensible Verbraucher ein deutlich verbessertes Versorgungsniveau erreicht werden. Derartige Konzepte sind bisher noch nicht erforscht worden. Ziel des Projektes ist es ein allgemeines, über alle Spannungsebenen skalierbares Konzept zu entwickeln, welches einen stabilen Inselnetzbetrieb zusammen mit dem vorhandenen Mix von dezentralen Erzeugungsanlagen ermöglicht. Hieraus ergeben sich drei zentrale Forschungsthemen: - Konzeption und Betriebsführung von Inselnetzen mit dezentralen Energieversorgungs-anlagen und Energiespeichern und selektiver Versorgung sensibler Verbraucher. - Schnelle, möglichst unterbrechungsfreie, automatische Integration von dezentralen Inselnetzen in das übergeordnete Netz nachdem dieses wieder verfügbar ist. - Weiterentwicklung der Betriebsanlagen, der dezentralen Erzeugungsanlagen (Wasserkraftwerke, Biomassekraftwerke, PV Anlagen, Stromspeicher . . . ), der Schutzsysteme und Netzleittechnik um den besonderen Anforderungen beim Inselnetzbetrieb und der Reintegration in das übergeordnete Netz zu genügen. Dieser Lösungsvorschlag soll in einem Feldversuch exemplarisch erprobt werden. Das Vorhabensziel soll durch die Bearbeitung folgender Arbeitsschritte erreicht werden: - Weiterentwicklung von Wasserkraftwerken - Konzeption einer stabilen Stromerzeugung für den Inselnetzbetrieb - Konzeption einer beschleunigten Stromerzeugung für das Inselnetz - Erprobung der Inselnetzkonzepte im KW Feldheim und KW Rain - Erstellung verallgemeinerter System- und Notfallkonzepte.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Photovoltaikanlage ? Wasserkraft ? Wind ? Bundesrepublik Deutschland ? Dezentrale Energieversorgung ? Energieversorgungsnetz ? Stromspeicher ? Stromerzeugung ? Energieversorgung ? Wasserkraftwerk ? Ackerrandstreifen ? Biomassekraftwerk ? Netzintegration ? Lastmanagement ? Modellversuch ? Regen ? Technikfolgenabschätzung ? Anlagensicherheit ? Kraftwerk ? Automatisierung ? MSR-Technik ? Betriebsanlage ? Katastrophenvorsorge ? Energiesicherheit ? Energiespeicher ? Anlagenbetrieb ? Betriebsstörung ? Biomasse ? Freilandversuch ? Insellage ? Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung ? Optimieren der Fahrweise ? Selektivität ? Inselnetz ? Netzleittechnik ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-08-01 - 2018-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.