API src

thermische Energiespeicher: poMMes: Synthese und Charakterisierung poröser Metall-Metallsalz-Verbünde für chemische Wärmepumpen und Wärmespeicher, Teilvorhaben: Entwicklung und Evaluierung einer Technologie zur Herstellung von Adsorbern aus Metall-Metallsalz-Verbundmaterial

Description: Die Bereitstellung von Raum- und Prozesswärme sowie Warmwasser stellt den größten Anwendungsbereich beim Endenergieverbrauch dar. Durch den Einsatz von Wärmepumpen kann ein Teil dieses Energiebedarfs durch Umweltwärme oder Niedertemperaturabwärme substituiert werden. Einen vielversprechenden Ansatz stellen thermisch angetriebene Wärmepumpen und Kältemaschinen auf der Basis reversibler chemischer Reaktionen oder Sorptionsprozesse dar. Zur dauerhaften Gewährleistung eines guten Wärme- und Stofftransportes müssen die Arbeitsstoffe auf poröse Trägerstrukturen aufgebracht werden. Bisher werden dafür vor allem Silicagel und Zeolithe verwendet, die aufgrund geringer Wärmeleitfähigkeiten die erreichbare Leistungsdichte solcher Systeme limitieren. Im Forschungsvorhaben sollen daher neue Arbeitsstoffe für chemische Wärmepumpen auf Basis poröser Metallstrukturen untersucht werden, die eine Verbesserung der Eigenschaften versprechen. Das Teilprojekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Herstellungstechnologie zur Verbindung der untersuchten Metall-/Metallsalz-Verbünde mit dem Wärmeübertrager. Im Projekt werden verschiedene Verfahren (Weiten der Rohre, Löten) zur Anbindung der Metallstrukturen an Rohre mit und ohne Lamellenbleche untersucht und analysiert. Im Ergebnis sollen Aussagen zur thermischen Leistungsfähigkeit des gesamten Wärmeübertragers sowie zur thermischen und mechanischen Stabilität des Aufbaus getroffen werden. Aufbauend auf den Ergebnissen soll ein Versuchsmuster eines Adsorber-Wärmeübertragers für eine Wärmepumpe konstruiert und gefertigt werden. In experimentellen Untersuchungen wird die Funktionalität des Versuchsmusters mit verschiedenen Temperaturen getestet. Aus den Ergebnissen werden wichtige Kenngrößen wie die spezifische Leistungsdichte und erreichbare Werte für den COP abgeleitet.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Verbundwerkstoff ? Zeolith ? Blech ? Kieselgel ? Umgebungswärme ? Raumwärme ? Abwärmenutzung ? Adsorptionsmittel ? Metallsalz ? Prozesswärme ? Temperaturabhängigkeit ? Wärmebelastung ? Wärmeversorgung ? Sorptionswärmespeicher ? Metall ? Gewährleistung ? Wärmeleitfähigkeit ? Wärmepumpe ? Wärmespeicher ? Belastbarkeit ? Warmwasser ? Beschichtung ? Arbeitsstoff ? Endenergieverbrauch ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Energiebedarf ? Energiespeicher ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Warmwasserbereitung ? Wirkungsgrad ? Bewertung ? Forschungsprojekt ? Kälteanlage ? Sorption ? Rohrleitung ? Stofftransport ? Chemische Reaktion ? Neuartige Materialien ? Adhäsion ? Versuchsanlage ? Metallverarbeitung ? Leistungsdichte ? Alternativtechnologie ? Thermochemische Energiespeicherung ? Werkstoffkunde ? Wärmetransport ? Mechanische Belastung ? Niedertemperaturspeicher ? Porosität ? Synthese ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-05-01 - 2020-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.