API src

Teilprojekt 1: FuFaPro - ZALF

Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: FuFaPro - ZALF" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. durchgeführt. Durch den Anbau der Futterleguminosen kann die Landwirtschaft einen wirkungsvollen Beitrag zum Klima- und Bodenschutz sowie zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandel leisten. Ziel des Projektes ist daher die Entwicklung und Etablierung von ressourcenschonenden Farming-Systemen für die duale Nutzung von Pflanzenteilen der Luzerne und des Steinklees. Dazu sollen am ZALF spezielle Anbau-, Ernte- und Erstaufbereitungsverfahren entwickelt bzw. getestet werden, mit denen die dualen Produktion a) von faserhaltigen Stängelteilen als Verstärkungsmaterialien für naturfaserverstärkte Bio-Kunststoffe und b) von als Koppel-produkt proteinreiche Blattmasse für die Verwendung als hochwertiges regional produziertes und GVO-freies qualitativ mit Soja vergleichbares Eiweißfuttermittel. Luzerne- und Steinkleestängel weisen im Abhängigkeit des Erntezeitpunktes einen hohen bisher werkstofflich noch nicht genutzten Fasergehalt auf, was diese als Verstärkungsfaser in naturfaserverstärkten Kunststoffen (NFK) prädestinieren. Das ZALF wird im Rahmen des Verbundprojektes FUFAPRO mit On-Station und On-Farm-Versuchen die Identifikation des optimaler Erntetermine zur dualen Nutzung der Luzerne aus Sicht sowohl der Futter- als auch der Faserqualität erarbeiten. Darüber hinaus wird das ZALF an der Entwicklung von praxisreifen Erntetechnologien, basierend auf modifizierten Großmähdreschern und Feldfutterwerbemaschinen mitarbeiten, um Blattmasse und Stängelmaterial zu trennen, und den differenzierten Verwendungszwecken zuführen zu können. Neben einer Akzeptanzanalyse bei Landwirten und einer ökonomischen Bewertung der gesamten Anbau- und Ernteverfahren erfolgt deren ökologische Bewertung in Hinblick auf die Förderung der Biodiversität landwirtschaftlicher Nutzflächen in Abhängigkeit des Erntetermines der einzelnen Schnitte der Luzerne. Es werden Praxishandbücher zum Anbau, der Beerntung und der Umrüstung von Mähdreschern und Online-Videopräsentationen der Ernteverfahren veröffentlicht (Text abgebrochen)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Naturfaserverstärkter Kunststoff ? Biokunststoff ? Ackerbau ? Futterpflanze ? Leguminosen ? Mahd ? Sojabohne ? Futtermittel ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Pflanzenproduktion ? Kunststoffproduktion ? Bodenschutz ? Innovation ? Landmaschine ? Ökologische Bewertung ? Pflanzenorgan ? Ökonomische Bewertung ? Klimaanpassung ? Schutz der Biodiversität ? Klimawandel ? Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ? Biodiversität ? Entwicklungsprojekt ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-09-01 - 2023-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.