Description: Das Projekt "Teilprojekt 7" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Institut für Seenforschung durchgeführt. Ziel ist Erfolgskontrolle in Bezug auf die Fäkalkeimbelastung für weitergehende Maßnahmen zur Abwasserbehandlung und die Bewertung der Ergebnisse vor dem Hintergrund zusätzlicher Belastungsquellen im Einzugsgebiet. Die Arbeiten umfassen die Messung der Keimbelastung in Abläufen von Kläranlagen und Regenüberlaufbecken. Zusätzlich erfolgen immissonsbezogene Messungen der Keimbelastung in Bodenseezuflüssen einschließlich von Flusssedimenten. Für diese wird auch die Funktion als Zwischenlager in Mikrokosmos-Experimenten untersucht.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Baden-Württemberg
?
Kläranlagenablauf
?
Flusssediment
?
Fäkalien
?
Regenüberlauf
?
Regenrückhaltebecken
?
Bodensee
?
Abwasserbehandlung
?
Immissionsüberwachung
?
Spurenstoff
?
Verkeimung
?
Zwischenlagerung
?
Einzugsgebiet
?
Gewässerqualität
?
Ökosystemmodell
?
Wassergefährdende Stoffe
?
Messung
?
Erfolgskontrolle
?
Schadstoffquelle
?
Keim
?
Schadstoffelimination
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Abwasserverband Unteres Schussental (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bereitsteller*in)
-
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW) (Mitwirkende)
-
Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH (Mitwirkende)
-
Gemeinde Merklingen (Mitwirkende)
-
Hochschule Emden,Leer, Standort Emden, Fachbereich Technik, Institut für Umwelttechnik (EUTEC) (Mitwirkende)
-
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Ingenieurbiologie und Biotechnologie des Abwassers (Mitwirkende)
-
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Institut für Seenforschung (Betreiber*in)
-
Stadt Ravensburg, Tiefbauamt, Städtische Entwässerungseinrichtungen (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Frankfurt am Main, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität, Abteilung Aquatische Ökotoxikologie (Mitwirkende)
-
Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (Mitwirkende)
-
Universität Tübingen, Institut für Evolution und Ökologie, Abteilung Physiologische Ökologie der Tiere (Mitwirkende)
-
ÖKONSULT GbR (Mitwirkende)
Time ranges:
2012-01-01 - 2015-06-30
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.40
-
Findability: 0.61
- Title: 0.61
- Description: 0.15
- Identifier: false
- Keywords: 0.90
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.33
- Landing page: Generic (0.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.