API src

Spannungsqualitätssicherung im Rheinischen Revier, Teilvorhaben: Messung, Messdatenerfassung und -aufbereitung

Description: Das Projekt "Spannungsqualitätssicherung im Rheinischen Revier, Teilvorhaben: Messung, Messdatenerfassung und -aufbereitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leitungspartner GmbH.QUIRINUS-Control ist ein umfangreiches Forschungsvorhaben zur objektiven Bewertung und somit der zukünftigen Sicherung der Spannungsqualität vor dem Hintergrund der Abkehr von Großkraftwerken sowie der weiteren Integration von umrichterbasierten Anlagen im Rheinischen Revier. QUIRINUS-Control bietet interdisziplinäre Ansätze durch ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Netzbetreibern, Beratern, Messgeräteherstellern, Softwareentwicklern und Anlagenherstellern zur Identifikation von möglichen Spannungsqualitätseinbußen. Insbesondere zielt QUIRINUS-Control mit dem Aufbau eines Wide-Area-Monitoring Systems (WAMS) als Werkzeug im Rahmen des Projektes auf die Erarbeitung von systemischen Lösungsmaßnahmen und Komponentenlösungen sowie der Ableitung von Best Practice Lösungen ab. Das zentrale Ziel des Teilprojektes der Leitungspartner GmbH besteht in Folgendem: Als Verteilnetzbetreiber ist Leitungspartner gemäß EnWG u.a. für die Gewährleistung der Versorgungszuverlässigkeit und damit der Spannungsqualität im eigenen Netzgebiet verantwortlich. Bislang sind noch keine Instrumente und Methoden zur messtechnischen Erfassung und Bewertung der Spannungsqualität im Netzgebiet vorhanden, die den sich verändernden Rahmenbedingungen durch die Abkehr von der konventionellen Stromerzeugung aus Großkraft-werken und Hinwendung zu fluktuierend einspeisenden dezentralen Stromerzeugungsanlagen auf Basis regenerativer Primärenergieträger unter Einbeziehung flexibler Stromverbrauchsanlagen Rechnung tragen. Neben dem fehlenden Messsystem fehlt ein großflächiges Monitoringsystem, das neben der laufenden Beobachtung von Spannungsqualitätsbeeinträchtigungen auch deren Visualisierung, Analyse und Ableitung von Handlungsoptionen ermöglicht. Insofern setzt sich der Antragsteller das übergeordnete Ziel, zur Konzeption eines solchen technischen, 24/7-Mess- und Monitoringsystems mitzuwirken, um hierdurch zukünftig die Versorgungszuverlässigkeit im Netzgebiet gewährleisten zu können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Rheinisches Braunkohlerevier ? Messeinrichtung ? Primärenergieträger ? Erneuerbare Stromerzeugung ? Stromerzeugung ? Gewährleistung ? Bewertungsverfahren ? Kraftwerk ? Klimaschutz ? Forschungsprojekt ? Forschungseinrichtung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-06-01 - 2026-05-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.