Description: Das Projekt "Teilprojekt IV: Pro-Artikulationen als verbraucherpolitische Instrumente zur Förderung von Nachhaltigkeits-Innovationen" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.Das übergeordnete Konzept nachhaltiger Entwicklung muss über die Popularisierung einzelner Themen bzw. über konkrete Umsetzung in einzelnen Maßnahmenbereichen verwirklicht werden. Die Förderung nachhaltigen Konsums kann nur durch verschiedene Akteure gemeinsam bewerkstelligt werden. Konkret geht es um das Zusammenspiel von Anbieter, Nachfrager und weiteren Akteuren. Durch positive Signale können bestehende Märkte nachhaltig beeinflusst werden. Damit bieten diese auf Kooperation basierenden Strategien äußerst interessante Chancen und Möglichkeiten für eine aktivierende Verbraucherpolitik. Anhand von Fallstudien werden best-practice-Beispiele herausgearbeitet. Anschließend werden in den Bedarfsfeldern Energie, Mobilität und Ernährung Nachhaltigkeits-Innovationen identifiziert, die Ziel derartiger verbraucherpolitischer Strategien sein können. Hieraus werden Gestaltungsempfehlungen für eine aktivierende Verbraucherpolitik formuliert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayern ? Konsumverhalten ? Nachhaltiger Konsum ? Energie ? Fallstudie ? Innovation ? Marktentwicklung ? Wirtschaftsentwicklung ? Nachhaltige Entwicklung ? Ernährung ? Gesundheitsvorsorge ? Verbraucherschutz ? Wirtschaft ? Zusammenarbeit ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Handlungsbeteiligter ? Nachfrageeffekt ? Verbraucher ? Verbraucherpolitik ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-08-01 - 2008-07-31
Accessed 1 times.