Description: Neben einer Vielzahl kleinerer Städte und Gemeinden hat nunmehr auch die Stadt München eine Strategie, wie der städtische Energieverbrauch CO2-frei werden kann. Dies ist beispielhaft für die Gesamtheit der deutschen Kommunen. In einem F/E-Projekt soll untersucht werden, wie die CO2-Freiheit der städtischen Energiesysteme auf alle deutschen Kommunen bis zum Jahre 2050 übertragen werden kann. Dazu sind mögliche Hemmnisse, bestehende Potentiale und Problemlösungen aufzuzeigen sowie Strategien für unterschiedlich große deutsche Städte und Gemeinden auszuarbeiten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? CO2-Emission ? Energiebedingte CO2-Emissionen ? Energieversorgung ? CO2-Minderung ? Energiesystem ? Energieverbrauch ? Stadt ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Kommunalebene ? Schutzziel ? CO2-Freiheit ? Emissionsminderungsplan ? Schadstoffelimination ? Schwachstellenanalyse ? Vermeidungsstrategie ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-11-01 - 2014-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=371016124 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=371016124 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/die-nutzung-von-exergiestromen-in-kommunalen-strom (Webseite)Accessed 1 times.