Description: Das Projekt "Entwicklung, Optimierung und Erprobung von keramischen gasdurchstroemten Strahlungswaenden zur Minderung des Energieeinsatzes und damit der Abgasemission" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Thyssen Stahl durchgeführt. Ein neuartiges Verfahren zur verbesserten Nutzung von Primaerenergie in Industrieoefen stellt der Einbau von gasdurchlaessigen Waenden dar. Dabei werden senkrecht zur Verbrenungsgasstroemung keramische Waende eingebracht, die nahezu Gastemperatur erreichen und durch Festkoerperstrahlung den Waermeuebergang auf das Einsatzgut verbessern. Im Rahmen eines Verbundprojektes sollen dazu in Zusammenarbeit mit der Ruhruniversitaet Bochum die waerme- und stroemungstechnischen Kennzahlen erarbeitet werden. Mit der Feldmuehle AG soll des weiteren die Optimierung hinsichtlich geometrischer Abmessung und Werkstoffe sowie die Herstellung von gasdurchlaessigen Waenden durchgefuehrt werden. Bei der Thyssen Stahl AG gilt es, die Vorgaenge an gasdurchstroemten Waenden mit Hilfe mathematischer Verfahren zu beschreiben. Die aus all diesen Arbeiten hergeleiteten Prototypen sind in einem grossen Waermeofen unter betrieblichen Bedingungen hinsichtlich Haltbarkeit und Energieersparnis zu untersuchen. Die so gewonnenen Erkenntisse sollen Aussagen ueber weitere Anwendungsmoeglichkeiten erbringen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Keramik ? Bochum ? Werkstoff ? Anlagenoptimierung ? Primärenergie ? Strahlung ? Abgasemission ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Brennofen ? Mühle ? Prüfverfahren ? Stahl ? Forschungskooperation ? Kenngröße ? Kennzahl ? Mathematische Methode ? Ofen ? Versuchsanlage ? Planung ? Bemessung ? Betriebserfahrung ? Eignungsfeststellung ? Gasdurchlaessigkeit ? Haltbarkeit ? Prototyp ? Strahlungswand ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-04-01 - 1994-12-31
Accessed 1 times.