Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Terrestrische Ökosystemfunktionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Tierproduktion in den Tropen und Subtropen durchgeführt. Ziel des Verbundes 'INNOVATE' ist es, die Kopplung des Kohlenstoff- und Stickstoffkreislaufs im Einzugsbereich des Itaparica-Stausees im Nordosten Brasiliens (Bundesstaaten Pernambuco/Bahia) zu bestimmen. Dabei werden bestehende Landnutzungssysteme flexibel an künftige klimatische Veränderungen angepasst. Die verschiedenen Nutzungsformen des Stausees werden optimiert, wobei die Produktivität erhöht, Treibhausemissionen verringert und die biologische Vielfalt erhalten werden soll. Die Uni Hohenheim erarbeitet Methoden zur nachhaltigen Nutzung terrestrischer Agrarökosystemfunktionen durch Produktivitätssteigerung und deren sozioökonomischer Bewertung in eingerichteten Bewässerungsprojekten im Bereich des Itaparica Stausees. 1) Empirische sozioökonomische Datenerhebung, 2) Lineare Programmierung auf Betriebsebene, 3) Upscaling, Erarbeitung von Beratungsmaterial, i) Komparative Situationsanalyse Ziegenhaltung in 3 Gebieten, ii) Partizipative Erhebung betrieblicher Stoffflüsse, kritische Kontrollpunkte, Berechnung technischer Effizienz, iii) Modellierung von Entwicklungsszenarien und deren Systemänderungen, a) Auswahl lokaler Pflanzen mit hohem Potenzial zur Sequenzierung von Kohlenstoff, b) Anlage von Topf- und Feldversuchen, c) Messen und Vergleichen von Wasser- und Nährstoffflüssen in biochar-an- und unangereichertem Boden, sowie des jeweiligen Pflanzenwachstums und der Bodenchemie.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stausee ? Pflanzenkohle ? Bodenchemie ? Kohlenstoff ? Tierhaltung ? Ziege ? Brasilien ? Treibhausgasemission ? Einheimische Pflanzenart ? Agrarökosystem ? Betriebsdaten ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Kohlenstoffsenke ? Sozioökonomie ? Szenario ? Tierproduktion ? Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten ? Anpassungsstrategie ? Nährstoffaufnahme ? Entwicklungsmodell ? Flächennutzung ? Kohlenstoffkreislauf ? Terrestrisches Ökosystem ? Pflanzenernährung ? Stickstoffkreislauf ? Tropengebiet ? Vergleichsanalyse ? Wasser ? Modellierung ? Bewässerung ? Bewässerungsfeldbau ? Ökonomische Bewertung ? Bodenqualität ? Klimaanpassung ? Nachhaltige Landnutzung ? Emissionsminderung ? Schutz der Biodiversität ? Ökosystemfunktion ? Pflanze ? Sozioökonomische Merkmale ? Agrartechnik ? Biodiversität ? Klimawandel ? Stoffstrom ? Berechnung ? Beteiligung ? Freilandversuch ? Empirische Untersuchung ? Datenerhebung ? Produktivität ? Stadtregion ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Topfversuch ? Effizienzkriterium ? Produktivitätssteigerung ? Itaparica-Stausee ? Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung ? Komparativ-statische Analyse ? Bahia ? Bundesstaat ? Pernambuco ? Pflanzenwachstum ? Lineare Programmierung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2016-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LL0904B (Webseite)Accessed 1 times.