Description: Das Projekt "Landschaftsinterpretation und Tourismus - Auf den Spuren des Schäfers" wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Institutszentrum für Angewandte Forschung.Gesamtidee ist es, Zusammenhänge zwischen der Landschaftsentwicklung und der jahrhundertealten Gemeinschaftskultur des Schäferstandes, als Mitgestalter des Südwestdeutschen Lebensraums, aufzuzeigen und zu porträtieren. Das Beziehungsgefüge 'Mensch-Natur-Landschaft' soll verknüpft und in Landschaftsräumen, die im Kontext zur traditionellen Herdenwanderung, der Transhumanz Südwestdeutschlands stehen, unmittelbar erlebbar gemacht werden. Im Rahmen dessen wurde bereits für die historische Schäferlaufstadt Wildberg eine umsetzungsorientierte Gesamtkonzeption für de Tourismus ausgearbeitet. Hierbei stand die Schaffung von Win-Win-Situationen für Anbieter (Stadt, Gastronomie, Schäfer etc.), Erholungssuchende und Naturschutz im Vordergrund. Die ausgearbeiteten Maßnahmenpakete beinhalteten den Einsatz neuer Medien für die Wissensvermittlung, wie Digitale Wanderführer. In einer ersten Umsetzungsphase wurde eine 'Ausstellung' für die freie Landschaft entwickelt. Neben der Erstellung von Informationsmaterialien wurden Multiplikatorenschulungen für Touristen- und Museumsführer konzipiert, damit sie zukünftig Besucher durch diese Ausstellung führen können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Südwestdeutschland ? Landschaftswandel ? Gastgewerbe ? Informationsvermittlung ? Stadt ? Transhumanz ? Tourismus ? Wissensvermittlung ? Naturschutz ? Landschaft ? Ausstellung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-01-01 - 2008-12-31
Accessed 1 times.